Archiv der Kategorie: Archiv

Karneval in Santa Cruz

Leitthema „BOLLYWOOD“
06.Februar: Feierliche Wahl der Königin des Karnevals 2013.
08.Februar: Eröffnungsumzug durch die Stadt.
12.Februar: Coso – Grosser Karnevalsumzug: 16:00 Uhr.
13.Februar: Bestattung der Sardine.
17.Februar: Ende des Karnevals 2013.
www.carnavaltenerife.es
Organismo A. de Fiestas, Turismo y Actividades Recreativas

C/ Antonio Domínguez Alfonso, 7 (antigua calle La Noria)
38003 Santa Cruz de Tenerife
Horario atención De 8.30 a 14.45 h
Tel: 922 609 600 – 922 609 601 – 922 609 602 – 922 609 603
Fax: 922 242 366 – 922 609 6066
Email:fiestas@sctfe.es
Offizielle Webseite des Karnevals: www.carnavaltenerife.com

Sonnencremeflecken entfernen…

Sonnencreme-Flecken mit Gallseife einreiben, gut einwirken lassen und anschließend wie gewohnt waschen. Empfindliche Textilien wie Wolle und Seide sollte man mit flüssiger Gallseife vorbehandeln. Sonnencreme-Flecken können sehr hartnäckig sein und lassen sich manchmal erst durch mehrere Waschgänge entfernen. Bei besonders schweren Fällen kann nur noch eine chemische Reinigung helfen.

Make up Flecken entfernen…

Helle Kleidungsstücke mit Make-up-Flecken am besten mit Spiritus oder reinem Alkohol vorbehandeln. Dazu das Fleckenmittel auf ein Baumwolltuch (zum Beispiel aus Mull) geben und die Flecken damit vorsichtig wegtupfen. Anschließend, falls erlaubt, wie gewohnt waschen. Bei hartnackigen Make-up-Flecken in waschbaren Textilien hilft es auch, die Flecken vor dem Waschen mit Gallseife einzureiben.

29. Festival de Música de Canarias

Das einzige Festival klassischer Musik von Europa, das im Winter veranstaltet wird, ist einer der unumgänglichen Treffpunkte sowohl für die großen Gestalten der Musik als auch für das musikliebende Publikum. Eine eindrucksvolle internationale Auswahl von Dirigenten, Solisten und eingeladenen Orchestern bilden das Programm dieser neuen Veranstaltung der FMC, die Nummer neunundzwanzig, die diese Musik in verschiedenen Sälen der Inseln vortragen wird, obwohl die Programmierung sich vor allem auf Teneriffa und Gran Canaria konzentriert.
Im Auditorio de Tenerife Adán Martín und Teatro Guimerá (Santa Cruz) Vom 11. Januar bis zum 15. Februar 2013.

Aktueller Gemeindebote

Liebe GemeindemitgliederInnen, FreundInnen und FörderInnen unserer Gemeinde auf Teneriffa.

Zunächst einmal Ihnen allen nochmals ein gutes, glückliches und segensreiches Jahr 2013. Einige Tage diesen Jahres sind schon ins Land gegangen – höchste Zeit für den neuen Gemeindeboten, den Sie unter folgendem Link anschauen können:

Unter folgendem Link können Sie ihn so ausdrucken, dass Sie ihn zusammenlegen können, als hätten Sie ihn in San Telmo bekommen: Weiterlesen

Eiscremreste richtig entfernen…

Sofort mit reichlich kaltem Wasser auswaschen und anschließend ein enzymhaltiges Waschmittel auf die Flecken geben, kurz einwirken lassen und dann wie gewohnt waschen. Bei Seide und Wolle besser flüssige Gallseife auf den Fleck geben und anschließend mit einem geeigneten Feinwaschmittel waschen. Eiscreme-Flecken in nicht waschbaren Textilien kann man vorsichtig mit einer Seifenlauge, Salmiakgeist und warmen Wasser behandeln.

La Villa de Adeje

La Villa de Adeje, der Hauptstadt der gleichnamigen Gemeinde, besitzt ein historisches Zentrum in dem man auf Spuren der Geschicht wandeln kann. La Villa, in den höheren Lagen der Gemeinde gelegen, war vor der Eroberung durch die Spanier der Sitz des Menceys (Guanchenkönigs) Axerax oder auch „Gran Tinerfe“ genannt. Dieser war der Letzte große Guanchenkönig. Nach ihm wurde die Insel in neun Königreiche aufgeteilt, die sich oftmals untereinander bekriegten. Weiterlesen

Fettflecken entfernen…

Das Fett muss sofort mit einem Küchenpapiertuch aufgesaugt werden. Dazu das Papiertuch auf den Fleck legen – und keinesfalls reiben! Um das Fett aufzusaugen kann man auch Salz oder Mehl auf den Fleck streuen – und dieses anschließend vorsichtig abbürsten. Danach tupft man etwas Spülmittel mit den Fingerspitzen auf den Fleck. Spülmittel greift die Fasern nicht an und ist daher besonders schonend. Kleidung mit Fett-Flecken sollte so schnell und so heiß wie möglich gewaschen werden. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, lohnt es sich, das Kleidungsstück vor dem Waschen mit Gallseife zu behandeln. Besonders hartnäckige Fett-Flecken tupft man mit Waschbenzin oder Seifenspiritus ab.

Rotweinflecken entfernen…

Rotwein-Flecken sofort mit Backpulver oder Salz bestreuen und gut einwirken lassen. Salzkristalle ziehen den Wein förmlich aus den Fasern. Vorsicht bei Seiden- und Samtstoffen: Sie behandelt man idealerweise mit sehr stärkehaltigem Kartoffel- oder Maismehl. Dieses auf die Flecken auftragen, nach einer kurzen Einwirkzeit vorsichtig abbürsten und mit kaltem Wasser ausspülen. Vor dem Waschen sollte man Rotwein-Flecken mit ein paar Tropfen purem Zitronensaft und Gallseife vorbehandeln – auch hier ist bei empfindlichen Materialien Vorsicht geboten. Bei besonders hartnäckigen Rotwein-Flecken hilft es, wenn man sie vor dem Waschen mit klarem Glasreiniger besprüht oder Rasierschaum einwirken lässt.

Sauce entfernen…

Ob Braten- oder Sahnesauce: Nachdem man die Saucen-Flecken mit einem Küchenpapiertuch aufgesaugt hat, tupft man mit den Fingerspitzen vorsichtig Spülmittel oder Gallseife auf und wäscht dieses nach zehnminütiger Einwirkzeit aus. Bei Flecken von Tomatensauce gilt: Flecken anfeuchten, Backpulver darauf streuen, dieses kurz einwirken lassen und anschließend auswaschen.