Wenn bei Darmerkrankungen mit Durchfall jede Therapie versagt hat, hilft noch die Apfelkur. Auf einer Reibe aus Glas werden 3 Pfund rohe, ungeschälte, aber reife Äpfel ohne Kerngehäuse gerieben und, über den Tag verteilt, gegessen. Medikamente sollten mit dem Therapeuten abgesprochen werden, andere Speisen dürfen während dieser Kur nicht eingenommen werden und die Trinkmenge ist vorübergehend auf einen halben bis maximal 1 Liter zu reduzieren. Meist genügt es, diese Therapie über 3 bis 4 Tage einzuhalten. Anwendung: Zur Heilung schwerer bis schwerster Darmerkrankungen wie Ruhr, Parathyphus und anderer Durchfallerkrankungen.
Archiv der Kategorie: Archiv
Die Vorweihnachtszeit; die besinnlichste Zeit des Jahres, aber auch die stressigste!
Eine ganz besondere Zeit im Jahr ist immer wieder die Advents und Weihnachtzeit. Viele erinnern sich noch an besonderes schöne heimelige Abende im Familienkreis mit schöner weihnachtlicher Musik mit Geschichten von früher und den ganz besonderen Aromen und Gerüchen die einfach zu dieser Zeit dazu gehören. Dieses alles ist aber in den meisten Fällen einer Zeit voller Hektik und Stress gewichen. Die Geschenke werden immer teurer und aufwendiger und auch die Wünsche werden immer größer. Unter Computer oder sonstigen hoch elektronischen Dingen mit denen meistens nur eine Person für sich ganz alleine beschäftigt ist kann man heute ja gar nicht mehr landen. Wie hat man sich doch früher gefreut wenn die schon lange vorhandene Puppe jedes Jahr zur Weihnacht ein neues oft selbst genähtes Kleid bekam oder die Eisenbahn um einen Wagen erweitert wurde.
Wäre es nicht viel schöner sich gegenseitig viel mehr Zeit und Muße zu schenken und zu widmen. Es gibt vor allem so viele Dinge aus der Natur mit denen man Gesundheit, Wohlergehen und Jugendliche Frische schenken kann. Es gibt doch kaum etwas mit dem man seine Liebe und Zuneigung besser zeigen kann als jemanden klar zu machen ich möchte dich so lange wie eben möglich so gesund fit und schön an meiner Seite haben. Du bedeutest mir einfach alles und bist für mich das wichtigste der Welt. Die Natur hat für alles die Richtige Lösung bereit man muss sie halt nur kennen. Denken sie an den Abnehmtee von La Gomera. Ohne zu hungern und aufwendig zu Diäten Weiterlesen
Karneval 2013 in Santa Cruz
Leitthema „BOLLYWOOD“
06.Februar: Feierliche Wahl der Königin des Karnevals 2013.
08.Februar: Eröffnungsumzug durch die Stadt.
12.Februar: Coso – Grosser Karnevalsumzug: 16:00 Uhr.
13.Februar: Bestattung der Sardine.
17.Februar: Ende des Karnevals 2013.
www.carnavaltenerife.es
Organismo A. de Fiestas, Turismo y Actividades Recreativas
(Organ für Feste, Fremdenverkehr und Freizeitaktivitäten – Organ für den Karneval von Santa Cruz)
C/ Antonio Domínguez Alfonso, 7 (antigua calle La Noria)
38003 Santa Cruz de Tenerife
Horario atención De 8.30 a 14.45 h
Tel: 922 609 600 – 922 609 601 – 922 609 602 – 922 609 603
Fax: 922 242 366 – 922 609 6066
Email:fiestas@sctfe.es
Offizielle Webseite des Karnevals: www.carnavaltenerife.com
Kath. Gemeinde Teneriffa lädt zu Gottesdiensten ein
Gottesdienste über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel:
Mittwoch, 19.12.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Liturgie von Taizé
Samstag, 22.12.: Kein Vorabendgottesdienst zum 4. Advent
Sonntag, 23.12.: 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 11.30 Uhr Sonntagsgottesdienst
Montag, 24.12.: – Heiliger Abend: 16.00 Uhr Krippengottesdienst mit Kommunionfeier
21.30 Uhr Feierliche Christmette (beide Gottesdienste in Sra. de la Peña – Hauptkirche) Weiterlesen
Krippenspiel der deutschen Schule
Das Krippenspiel wird aufgeführt von Kindern im Alter von 5 – 11 Jahren. Das Stück erzählt das Weihnachtsevangelium anhand von traditionellen Liedern und Texten, ausgeschmückt mit kleinen Tänzen und Gedichten, von denen ganz besonders das Kaschubische Weihnachtslied von W.Bergengruen hervorzuheben ist, das 1979 erstmals – in der „kanarischen Fassung“- hinzukam und seitdem die Prise Humor im Stück ist.
Spanische und kanarische Weihnachtslieder sind harmonisch in das Geschehen eingebettet.
Die Tradition dieser Aufführung könnte in etwa gleichgesetzt werden mit traditionellem Adventssingen in Deutschland und Österreich und ist für alle, die es kennen, etwas ganz Besonderes.
Apfelessigkur
Benötigt wird ein zu drei Viertel mit abgekochtem Wasser gefülltes Glas. Nach Abkühlung auf Mundwärme gibt man 2 Teelöffel Honig sowie 2 Teelöffel naturtrüben Apfelessig (Reformhaus) hinzu und rührt so lange um, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Diese Menge wird 3 mal am Tag langsam und schluckweise, je nach Krankheit, während einiger Wochen bis Monate getrunken. Anwendung: Bei nahezu allen Erkrankungen, wie zum Beispiel bei entzündlichen Prozessen, Gelenkerkrankungen, Rheuma, Übergewicht, Hautkrankheiten, Asthma, Schlaflosigkeit usw., außerdem zur Wasserausscheidung, zur Vorbeugung gegen Krankheiten und zur Kräftigung des Körpers. JBV
Kunstausstellung

Dauerausstellung, noch bis zum 31.12.12 im Espacio Cultural CajaCanarias (Santa Cruz).
History, die Geschichte der Musik
Mehr als 20 Künstler aus 15 Ländern gehen die Geschichte der Musik durch. Angefangen von Michael Jackson, Queen, Abba und Shakira bis zu den Klassikern wie Beethoven und Mozart, über die unsterbliche Beatles, Elvis Presley und Frank Sinatra. Man verbringt mehr als zwei Stunden mit Musikern, Sängern, Akrobaten und Tänzern sowie einer spektakulären audiovisuellen Montage.
Im Magma Arte&Congresos in Adeje, noch bis zum 31.12.12.
www.magmatenerife.es
Tríptico 1
Tríptico 2
Evolución von Carmen Mota
Evolución ist Leidenschaft, Kraft, Flamenco, also letzten Endes der Geist von Carmen Mota als Schauspiel dargeboten. Es ist bereits das zwölfte Musical von Carmen Mota und Joaquín Marcelo und verschmelzt noch einmal die reinste andalusische Kunst mit dem modernsten, zeitgenössischen Tanz.
Balsas de Tenerife (BALTEN)
Worum handelt es sich?
BALTEN ist ein autonomer Organismus, der das richtige Funktionieren der Talsperren der Insel sowie die richtige Zuführung zu den entsprechenden Verbrauchern verwaltet und umsorgt. Ebenso vewaltet BALTEN die Wasserreinigung von Santa Cruz und La Laguna, die Entsalzung der Inselgebiete, die Wasserzuführung und Versorgung der Ortschaften sowie die Abwasserreinigung und anschließende Entsorgung.