Archiv der Kategorie: Archiv

Baby Boom im Loro Parque

Der Baby Boom im Loro Parque setzt sich mit 5 neuen Stechrochen fort
Loro Parque feiert die Geburt von 5 Stachelrochen (Dasyatis americana) in seinem Aquarium. Es handelt sichhierbei um einen wichtigen Meilenstein für das Zuchtprogramm dieser Art, denn dieser Nachwuchs ist ein wichtiger Indikator für das Wohlergehen dieser Tiere. Diese gehören zu der Hai-Familie und leben in einem Aquarium mit über 1.200.000 Liter Meerwasser, dass direkt aus dem Atlantsichen Ozean stammt.

Mit diesen 5 Jungtieren hat Loro Parque nun eine Gruppe von 16 Stachelrochen, darunter 7 Männchen und 9 Weibchen, die zusammen in einem karibischen Ökosystem leben. Diese tropischen und subtropischen Tiere stammen aus der Karibik und teilen ihren Lebensraum mit vielen anderen Arten, wie Bodengucker (Selen vómer), Virginia-Grunzer (Anisotremus virginicus), Spanischer Schweinslippfisch (Bodianus rufus) und Riffbarsche (Abudefduf saxatilis). Weiterlesen

Retrospektive Ausstellung

Am 14.September 2012 findet eine Bilderausstellung des verstorbenen Malers und Architekten Carlheinz Krüger statt.
Ausgestellt werden Werke aus den Jahren 1954-2007, Aquarelle, Pastelle und Acrylbilder.
Veranstalter ist die Caja Siete in Santa Cruz, Avenida Manuel Hermoso Rojas, 8, Santa Cruz de Teneriffe 38005.
Ausstellungseröffnung:
14.09.2012 von 20 – 22 Uhr. Die Ausstellung endet am 28.09.2012.
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-17 Uhr.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Bei den Olympischen Spielen haben die Gewinner ihre Goldmedaillen erhalten. Die Goldmedaille ist jedoch hauptsächlich aus Silber hergestellt. Sie wiegt ca. 412 g und nur ca. 6 g (1,34 %) sind aus Gold. Der Rest besteht aus 6 % Kupfer und 93 % Silber. Wie so oft im Leben bestätigt sich auch bei der Goldmedaille: Der Inhalt muss nicht dem Aussehen entsprechen.
Der DAX-Index hatte zwar im August die Marke von 7.000 überschritten. Doch Anlass zur Euphorie besteht kaum. Denn die Finanzmärkte werden zurzeit von der Politik und den Zentralbanken beherrscht. Das Damoklesschwert der europäischen Staatsschulden und Bankenkrise schwebt weiter über uns. Folgende Ereignisse stehen uns im September bevor: Weiterlesen

Arona

Das historische Zentrum der Gemeinde südlich von Arona erstreckt sich um die Kirche San Antonio Abad herum, die auf das Ende des 18. Jahrhunderts datiert wird, obwohl die ursprüngliche Wallfahrtskapelle aus dem 17. Jahrhundert stammt. Im Inneren der Kapelle ist die meist verehrte Statue das Abbild des Cristo de la Salud, ein Werk der bekannten kanarischen Schule. Eng verbunden mit dem Geist seiner ehemaligen Bewohner sind die alten herrschaftlichen, nett anzusehenden Casonas und die gepflasterten Straßen, die den Charme des Traditionellen hochhalten.

Das historische Zentrum der Gemeinde südlich von Arona erstreckt sich um die Kirche San Antonio Abad herum, die auf das Ende des 18. Jahrhunderts datiert wird, obwohl die ursprüngliche Wallfahrtskapelle aus dem 17. Jahrhundert stammt. Im Inneren der Kapelle ist die meist verehrte Statue das Abbild des Cristo de la Salud, ein Werk der bekannten kanarischen Schule. Eng verbunden mit dem Geist seiner ehemaligen Bewohner sind die alten herrschaftlichen, nett anzusehenden Casonas und die gepflasterten Straßen, die den Charme des Traditionellen hochhalten.

Teneriffa – zu jeder Zeit!

que temporada es mejor para viajarTeneriffa ist das gesamte Jahr über ein ideales Urlaubsziel. Zu jeder Jahreszeit herrscht ein mildes, frühlingshaftes Klima ohne größere Temperaturschwankungen. Die stabilen Temperaturen haben den Vorteil, dass alle touristischen Angebote das ganze Jahr über bestehen, und dass die Attraktionen der Insel auch in den Wintermonaten besucht und besichtigt werden können.

Buenavista, Camina y saborea

Buenavista del Norte bietet seinen Besuchern eine anregende und interessante Wanderung mit folgender Kombination: geführte Routen durch den historischen Kern mit einem dolmetschenden Fremdenführer, Spaziergänge durch die offene Geschäftszone, Frühstück und/oder Menü für den Besucher in einem der Gastlokale der Zone und freien Zugang in das Stadtbad.
Weitere Auskünfte und Anmeldungen:
Telefon 922 12 80 80 und turismo@buenavistadelnorte.com

Termin:

Samstag, den 1. September​ 2012

www.buenavistadelnorte.com​​

Die Herzen von Tejina

An jedem August feiert man in Tejina eines der originellsten Feste der Insel Teneriffa, die Corazones (Herzen) von Tejina zu Ehren des hl. Bartolomé. Dieser seltsame Name rührt von der Tradition her, drei große Herzen aus Buchenzweigen anzufertigen, die zwölf Meter hoch sind und mit Blumen, Obst und sonstigen Verschönerungen geschmückt werden. Die Einwohner der Calle de Arriba, der Calle de Abajo und El Pico wetteifern um die Schaffung des schönsten Herzens. Außer der Aufstellung der Herzen werden Kirmessen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen, Aktivitäten für Kinder und folkloristiche Einlagen abgehalten.
Vom 26. August bis zum 2. September 2012 in Tejina. www.aytolalaguna.com/Los_Corazones_de_Tejina.jsp

Bayrische Woche und Bierfest

Eines des allsommerlich einzigartigsten Treffens in Puerto ist das Fest der Bayrischen Woche, ein Widerschein der traditionellen Verbrüderung mit Deutschland. Die Straßen und Plätze der Stadt nehmen während dieser Tage Konzerte deutscher Traditionsmusik auf und als Abschluß, am 1. September auf der Plaza de Europa, ist beim Bierfest das Vergnügen nach deutscher Art garantiert.
Vom 22. August bis zum 1. September 2012 auf den Straßen und Plätze von Puerto de la Cruz.
www.citpuerto.com
Spielplan

Hausmittel

In der Apotheke oder Online-Shops kaufen:
01. Akne – Thymianöl auftragen oder Umschläge mit Kamillenblüten. Gut wirkt auch Ringelblumenblütensalbe.
02. Hämorrhoiden – Sitzbäder mit Kamillenblüten-Aufgüssen. Alternativ auch mit Mäusedorn oder Zauberstrauch als Fertigprodukte aus der Apotheke.
03. Warzen – Schöllkraut auf die Warze/n auftragen. Weiterlesen

Wallfahrt vom hl. Agustin

Die Fülle der Festakte um die Wallfahrt des hl. Agustin verwandelt Arafo jeden August in eines der attraktivsten und belebtesten Ziele, ideal um den festlichen Teil unserer Traditionen kennenzulernen: Festivals der Strophenlieder und der Blaskapellen, Theater-Nächte, Krönung der Wallfahrtskönigin der Festakte und selbstverständlich der Wallfahrtszug mit Karren, angeschirrte Tiere und durch die Straßen musizierende, folkloristiche Gruppen.

Am 25. August 2012 in Arafo. www.arafo.es