Archiv der Kategorie: Archiv

Spielen im Dreck – Arona

Anwohner beklagen, dass Kot und Urin von Hunden in der Öffentlichkeit die Gesundheit der Kinder gefährden und fordern dringend Reinigung und Desinfektion

Der Spielplatz von San Lorenzo ist einer der wichtigsten für die Bewohner Gemeinde Mitte von Arona.
Die „Vernachlässigung“des Freizeit-Komplexes verursacht Unruhe unter den Bewohnern.
Der Ärger ist gross. „Die Situation ist bedauerlich, die Kinder auf dem Spielplatz sind in ständiger Gefahr sich zu infizieren. Der Schmutz auf dem Spielplatz und die umliegenden Gebiete mit Hundekot gefährde die Gesundheit der Kleinen. Das Vorhandensein von Kot und Urin von Hunden stelle neben den schlechten Gerüchen auch einen „Lockstoff“ für grüne Fliegen und Kakerlaken und andere Insekten dar. Man fordert, dass die Regierungsvertreter eine komplette Reinigung vornehmen. „Wir sind überzeugt, dass, wenn der Spielplatz das Thema einer Gesundheitskontrolle wäre, würde er wahrscheinlich in seinem gegenwärtigen Zustand geschlossen werden“, so der Tenor der besorgten Eltern.Gelesen: El Dia

Facebook, Twitter und Co.

Headhunter jagen in sozialen Netzwerken

Dem Hightech-Verband Bitkom zufolge mutieren soziale Netzwerke zunehmend zu Jobbörsen. Fast 30 Prozent der 1500 befragten Unternehmen gaben an, 2010 Jobangebote auch in Online-Communities veröffentlicht zu haben. Ein Jahr zuvor waren es noch „magere“ zwölf Prozent. Große technikorientierte Unternehmen sind dabei intensiver dabei, als kleine oder mittelständische Firmen. Für Jobsuchende ein Leichtes: sie abonnieren als Fan oder „Follower“ die entsprechenden Kanäle und bekommen automatisch Jobangebote gepostet. Allerdings könnte das heikel werden: bei allzu freizügigen Privatsphäre-Einstellungen könnte der eine oder andere Bewerber mehr über sich preisgeben, als er „sollte“. Gelesen: focus-online.de

Altstadt von Puerto de la Cruz

Das historische Zentrum der Gemeinde Puerto de la Cruz, wurde 1985 zum historischen Nationalgut (Conjunto Histórico Artístico) erklärt. Bis zum 18. Jahrhundert befand sich dort der Hafen von La Orotava. In Puerto de la Cruz vereint sich der Charakter der Seefahrt und der historische Reichtum mit der Lebhaftigkeit und Bedeutung des wichtigen touristischen Zentrums, das es heute ist und das es als es eines der ersten touristischen Reiseziele Spaniens und ganz Europas bereits in der Vergangenheit war. Auf dem zentral gelegenen Platz El Charco läuft alles zusammen, die Fußgängerzonen, die sich auf sonderbare Weise der Walfahrtskapelle San Telmo annähern, das Casa Miranda, das antike Hotel Marquesa, die Kirche Peña de Francia, das Casa de la Aduana und andere Gebäude von historischem Wert. An der Mole befindet sich das zauberhafte Fischerviertel La Ranilla. Etwas weiter entfernt liegt der botanische Garten, der im 17. Jahrhundert zur Beheimatung von Pflanzenarten aus Amerika angelegt wurde.

Arbeitslosenzahl gestiegen

Ende Januar waren auf dem Archipel 90.302 Arbeitslose ohne staatliche Absicherung.

Die Arbeitslosen stellen auf den Kanarischen Inseln zwischenzeitlich einen nationalen Rekord auf: 90.302 Menschen sind ohne Arbeit. Im letzten Jahr stieg die Zahl um weitere 26.493 Personen, was gesamt 41,5% Arbeitslose bedeutet, so das Ministerium für Beschäftigung.
Dieser Anstieg liegt weit über dem nationalen Durchschnitt. Somit sind von 4 von 10 Menschen auf den Inseln arbeitslos. Gelesen: El Dia

Noch mehr Karneval…

Vom Norden bis zum Süden finden wir Gemeinden, die im März das Fest von Don Carnal (Karnevalsimage) mit Aufzügen, Musik, Königin des Karnevals und Tänzen auf den Straßen bis spät in den Morgengrauen feiern, wie in Los Cristianos, Los Gigantes und Tacoronte, wo die Piñata Chica traditionsreich und sehr beliebt ist.

www.arona.travel

www.tacoronte.es

Puerto de la Cruz

Loro Parque und Titsa verhandeln neue Haltestelle

Der Loro Parque und Titsa verhandeln derzeit die Einrichtung zwei neuer Haltestellen mit dem Namen des Zoos in Santa Cruz. Eine soll vor der Anlage in der Kurstadt und eine nahe dem Hafen von Santa Cruz entstehen. Man will damit für Kreuzfahrt-Passagiere einen besonderen Service schaffen, der sie direkt von der Anlegestelle der Hauptstadt zum Loro Parque bringt.
Es wurde bereits die Haltestelle „Loro Parque“ in Punta Brava mit der Idee geschaffen, dass Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, direkt die Haltestelle „Loro Parque“ vorfinden.
Der neue Name der Haltestelle ist in den neuen Karten und Broschüren der Titsa bereits zu finden.

Gelesen: El Dia

Candelaria

ANC kritisiert den schlechten Zustand des Strandes La Viuda

Die Einheimischen hoffen immer noch, dass der Stadtrat von Candelaria endlich die Schadensbehebung durch den letzten Sturm vor drei Wochen aufnimmt, meldet die nationalistische Alternative Canaria (ANC).
Man bedauere die Haltung der Regierung gegenüber diesem Problem.
Von seiten verschiedener Behörden achte man nur auf die Basilika des Schutzheiligen General de Canarias, die vergessene Stadt Villa Mariana, und ignoriere dabei, dass die anderen Bezirke auch richtig konditioniert sein müssen, so der Tenor aus den Reihen des ANC. Gelesen: El Dia

Auditorio de Tenerife

auditorio de tenerife

Das Auditorio de Tenerife ist ein Meisterwerk des weltberühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava. Es liegt in Santa Cruz de Tenerife, direkt an der Küste, unweit des internationalen Messe- und Kongresszentrums, das ebenfalls von ihm entworfen wurde. Wie eine große Flosse, die aus dem Meer aufzutauchen scheint, ragt das weiße Dach des Konzerthauses in den Himmel. Diese ungewöhnliche Architektur soll den künstlerischen Charakter der das Innere des Gebäudes prägt, auch nach außen hin widerspiegeln.