S / C de Tenerife.
Es gibt Probleme mit der Verlängerung der Arbeitszeit von 35 auf 37,5 Stunden pro Woche, so gestern die Gewerkschaft der Ärzte (CESM). Es sei für die Familienangehörigen der Ärzte unzumutbar.
Anmerkung der Redaktion: uns fällt dazu nichts mehr ein.
Gelesen: El Dia
Archiv der Kategorie: Archiv
Arbeitslosigkeit im Februar
Die registrierte Arbeitslosigkeit stieg im Februar um 4915 Personen auf den Kanarischen Inseln – somit um 1,79%
Las Palmas de Gran Canaria, EFE. Die Zahl der Arbeitslosen, die in der öffentlichen Arbeitsverwaltung registriert sind, stieg im Februar auf den Kanarischen Inseln um 4915 Personen im Januar, somit um 1,79 Prozent. 278.898 Arbeitslose gibt es demzufolge „offiziell“ – von der Dunkelziffer ganz zu schweigen.
Im Vergleich zu Februar 2011, stieg die Arbeitslosigkeit auf den kanarischen Insel somit um 6,79 Prozent, mit 17.722 mehr Arbeitslosen als vor einem Jahr.
In ganz Spanien stieg die Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat um 112.269 Personen, das bedeutet um 2,44 Prozent. Im Hinblick auf 2011 ist die Arbeitslosigkeit im Land um 9,60 Prozent gestiegen.
Gelesen: El Dia
Wichtige Informationen für Residenten
Das Deutsche Honorarkonsul auf Teneriffa teilt mit, daß der Leiter des Sozialreferats der Deutschen Botschaft in Madrid, Dr. Udo Pretschker, einen Vortrag über Themen wie Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung halten wird. Hiermit werden alle Interessenten eingeladen am 28. März um 10 Uhr ins Hotel Tigaiga im Taoro Park in Puerto de la Cruz zu kommen.
Turteltaubenjagd auf Teneriffa
Turteltaube – Streptopelia turtur

Allgemeine Merkmale
Es handelt sich um eine Sommerwandertaube, wodurch sie nur im Frühling und Sommer auf Teneriffa zu finden ist. Sie kommen Mitte März auf der Insel an und die meisten von ihnen kehren im September auf den afrikanischen Kontinent zurück. Ihre Größe liegt bei ungefähr 27 Zentimetern und ihr Gewicht bei 150 Gramm. Der obere Teil des Gefieders ist braun und orangefarben, die Brust ist rosenfarben. An beiden Seiten des Halses besitzt sie eine unterbrochene Kette (von drei Linien) in schwarzer Farbe mit weißem Saum. Der Schwanz ist dunkel schiefergrau mit terminalen weißen Linien. Ihr Umriss ist zierlich und ihr Flug schlagkräftig und schnell, sie sucht Samen auf offenen Räumen und wählt kleine Wäldchen zum Ausruhen, Schlafen und Schutz. Weiterlesen
Steigende Temperaturen in den Doppel-Gipfeln der Küstengebiete
S / C de Tenerife. Teneriffa leidet ebenso unter den Auswirkungen des Klimawandels wie alle anderen, doch die hiesigen Temperaturen sind im Verhältnis zu anderen Regionen in den gleichen Breitengraden am wenigsten gestiegen. Die wichtigsten Schlussfolgerungen des Berichts über das Phänomen der globalen Erwärmung auf der Insel von der kanarischen Agentur für Klimawandel präsentierte gestern Direktor Jose Miguel Perez. Die durchschnittliche Temperatur in Teneriffa sei um etwa ein halbes Grad seit Mitte des letzten Jahrhunderts (die ersten Messungen reichen zurück bis 1944) gestiegen. Der Prozess habe sich besonders in den letzten zehn Jahren beschleunigt. Die Erwärmung im Laufe der letzten Jahre sei, so der Bericht, „die intensivste des gesamten Zeitraums.“ Doch die allgemeine Erwärmung der Insel sei geringer als die gegebene in anderen Regionen in ähnlichen Breitengraden. Die Wolken und die Wirkung des Meeres seien die Faktoren, die dieses Verhalten erklären würden.
Gelesen: El Dia
Kanarische Inseln national führend in der Hotelauslastung
Madrid, EFE. Die Kanaren liegen im Januar in puncto Hotelauslastung, mit 71,33 Prozent deutlich vor Madrid und Valencia. In Spanien stieg die Zahl der Hotel-Übernachtungen im Januar auf 12,6 Millionen, was einem Anstieg von 3,5 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres entspricht.
Nach heute veröffentlichten Daten des Nationalen Instituts für Statistik belief sich die Gesamtzahl der Reisenden auf 4.036.461, wobei die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 3,12 Tage betrug.
Nach den Kanarischen Inseln folgen Madrid und Valencia, die Balearen mit einer Auslastung von 32,56 Prozent, gefolgt von Katalonien (31,62) und Baskenland (30,32) sowie die Stadt Ceuta mit 42, 14 Prozent.
Gelesen: El Dia
Interview mit dem Papst kostet 6720 Euro
Interview mit Papst Benedikt XVI. über den Wolken nur gegen Cash
Am 23. März gegen 9.30 Uhr wird Papst Benedikt XVI. vom Flughafen Leonardo da Vinci in Rom in Richtung Mexiko fliegen. Der Vatikan hatte nun offenbar eine Idee, um einen Teil der enormen Kosten für diese Reise zu amortisieren: Die teilnehmenden Journalisten werden zur Kasse gebeten.6720 Euro muss zahlen, wer mit dem Papst fliegen will. Der Trick besteht darin, dass Benedikt XVI. ausschließlich auf dieser Reise und in diesem Flugzeug für ein Interview zur Verfügung stehen wird, so das italienische Nachrichtenmagazin „L’Espresso“. Wer meint, mit einer günstigeren Maschine nach Zentralamerika fliegen zu können für ein Interview, hat sich geschnitten: er geht den Angaben zufolge leer aus. Weiterlesen
Das Orotava Tal
Das Orotava Tal wird von den im Norden Teneriffas gelegenen Gemeinden Puerto de la Cruz, Los Realejos und La Orotava gebildet und besticht durch seine üppig grüne Landschaft.
Puerto de la Cruz, das eines der ersten spanischen Urlaubsziele war, verfügt über ein großes Hotelangebot und lädt zum Flanieren, Bummeln und Einkaufen ein. In La Orotava und Los Realejos dominieren Landhäuser das Ortsbild, der hübsche Ortskern von La Orotava wurde sogar zum Monument von hohem historischen und künstlerischem Interesse erklärt. Die Umgebung der Orte lädt zu Aktivitäten in der Natur ein, das vielfältige Freizeitangebot der Region wird ergänzt durch eine traditionelle Gastronomie und kunsthandwerkliche Werkstätten.
Los Silos
Illegale Rekrutierung von 30 Mitarbeitern – Angebliche Vetternwirtschaft bei der Gemeinde
Die Rätin der Kanarischen Koalition in Los Silos, Leticia Hernandez, behauptet, dass 30 Personen „ohne Erfüllung des Auswahlverfahrens, das die Gleichheit und Legalität als verpflichtend vorsieht“, im öffentlichen Dienst angestellt wurden.
Nach Hernandez, sei es mit einer Arbeitslosenquote von über 20% in der Gemeinde das Mindeste, das man erwarten kann, dass die lokale Regierung offene Stellen unter Berücksichtigung der Chancengleichheit besetzt, alles andere sei völlig inakzeptabel und außerhalb des rechtlichen Rahmens.
Es handle sich überwiegend um Reinigungspersonal und das einzige, was diese Regierungspartei getan habe, sei, Arbeitsplätze für diese Menschen zu sichern, so Candelaria Dorta (PSC), Stadträtin für Human Resources.
Gelesen: El Dia
Iberia-Flüge annullierte 131 Flüge am Mittwoch
Madrid, Europa Press. Die Fluggesellschaft Iberia-Flüge musste auch am 12. Streiktag der Piloten Flüge annullieren: 131 Flüge am Mittwoch wurden abgesagt. Der nächste Streiktag ist für für den 9.März geplant.
Die meisten Annullierungen sind Inlandsflüge und weitere für Brüssel, Amsterdam, Paris, München, Zürich, Genf, Frankfurt, Berlin, Istanbul, Rom, Lissabon, Mailand, Venedig und New York, Mexiko, Tel Aviv, Buenos Aires und Sao Paulo.
Gelesen: El Dia