Archiv der Kategorie: Archiv

Notfallplan zur Beschäftigung von 12.000 Arbeitslosen

Mit einer Zuweisung von 75 Millionen Euro wurde gestern der Notfallplan vom EZB-Rat verabschiedet
EFE, Santa Cruz de Tenerife.
Die Kanarische Inselregierung genehmigte gestern einen Notfallplan für die soziale Not durch Arbeitslosigkeit auf den Inseln, der eine Investition von 75 Millionen Euro sowie Ausbildungs- und Arbeitsplätze für etwa 12.000 Arbeitslose auf dem Archipel umfasst. Die Ministerin für Arbeit, Industrie und Handel, Margarita Ramos, betonte nach der Sitzung des EZB-Rats, dass die Arbeitslosenquote auf den Inseln mit 30,9 Prozent der Bevölkerung „zu hoch sei“, so dass starke Maßnahmen zu ergreifen sind, um wieder für einen dynamischen Arbeitsmarkt zu sorgen.
Ramos sagte, dass einige der Maßnahmen bereits umgesetzt und weitere im März in Kraft treten werden in Kooperation mit Gemeinden und Räten. Weiterlesen

LOS REALEJOS

Das Plenum verlangt den sofortigen Beginn der Arbeiten im historischen Zentrum von Realejo Bajo
Der vollständige Stadtrat von Los Realejos traf gestern einstimmig den Entschluss, von der Inselregierung den unverzüglichen Beginn der Arbeiten zur Verbesserung des historischen Zentrums von Realejo Bajo zu fordern. Die lokale Regierung (PP) wählte diese Initiative im Wege der Dringlichkeit mit dem Ziel, bei dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen der Kanarischen Inseln sicherzustellen, dass die bereitgestellten Mittel in diesem Jahr, in Hinsicht auf die Tourismus-Infrastruktur ohne Verzögerung ihren Einsatz finden. Weiterlesen

Triumpf über die Beschlagnahme von Facebook-Accounts bleibt wohl aus

Das gewünschte Erfolgserlebnis schwindet: Zum ersten Mal wollte ein Richter Facebook zur Herausgabe von Daten zwingen. Doch der Angeklagte macht einen „Strich durch die Rechnung“ und somit den Justiz-Traum von einem „spektakulären Machtkampf“ zunichte

Dabei hoffte die Justiz, dass der Reutlinger Prozess zum Präzedenzfall werden könnte. Denn wenn Richter Hamann auf offiziellem Rechtsweg den Facebook-Account des Angeklagten hätte beschlagnahmen dürfen, wäre das für unzählige Strafverfahren in ganz Deutschland von entscheidender Bedeutung gewesen.

Auslöser: Ein 20-jähriger Angeklagter aus Reutlingen wird beschuldigt, einem Kumpel über Facebook entscheidende Hinweise zu einem Einbruch gegeben zu haben. Doch die Beweisführung ist schwierig angesichts der Tatsache, dass die Ermittler an die verschickten Nachrichten über das soziale Netzwerk Facebook nicht so einfach herankommen. Weiterlesen

Die Gurke

Gurken gegen Gicht

Der Saft von Salat- und Schälgurken ist ein bewährtes Diätmittel gegen Rheuma und Gicht durch die Anregung der Nierentätigkeit und Ausschwemmung von Giftstoffen. Auch bei Hautflechten hilft die Gurke innerlich und äußerlich zugleich. In der Kosmetik verwendet man Gurkenscheiben zum Erfrischen und Straffen von ermüdeter Haut. JBV

Der 11. Streiktag „schluckt“ heute weitere 107 Flüge

Madrid, EFE. Und weiter geht es mit dem 11. Streiktag der Piloten bei Iberia. 107 Flüge der 315 für heute geplanten wurden für heute annulliert.
Laut dem Unternehmen werden heute 208 Flüge, somit 66% der „geplanten“, stattfinden.
Die Flüge zwischen dem Festland, den Kanaren und Balearen bleiben jedoch in voller Höhe sowie 50% der Flüge mit einer Flugdauer von mehr als fünf Stunden.
Ein weiterer Streiktag ist für Mittwoch, den 29.2., mit der Annullierung von 130 Flügen avisiert.
Gelesen: El Dia

Felsenhuhnjagd auf Teneriffa

Felsenhuhn – Alectoris barbara cf. Koenigin

Allgemeine Merkmale

Auf Teneriffa gab es in der Vergangenheit reichlich Wachteln, als der größte Teil der Oberfläche der Insel dem Anbau von Pflanzen, Getreide und Hülsenfrüchten gewidmet war. Es handelt sich um einen Zugvogel, obwohl es auch kleine ortsansässige Bestände gibt. Aufgrund der Urbanisierung der Gelände und dem damit verbundenen Verschwinden der pflanzlichen Anbauflächen, gibt es nur noch wenige Jäger dieser Spezie. Diese sind hochqualifiziert und verfügen über geringe Möglichkeiten, so dass sie sich eigenständig anpassen. Weiterlesen

La Matanza de Acentejo

Städtisches Ausbildungscenter vermietet Räume
La Matanza. Die Wirtschaftskrise und die Reduzierung der verfügbaren Ressourcen fordern die Regierung auf, neue Finanzierungsquellen zu erschließen. Das städtische Ausbildungszentrum der Gemeinde La Matanza de Acentejo zielt darauf ab, Räume des Konsistoriums für Seminare und Kurse zu vermieten, was neue finanzielle Einnahmen bedeutet.

Seguridád Sociál verlor 48.737 ausländische Beitragszahler

Madrid, Europa Press. 48.737 ausländische Beitragszahler verlor die Seguridád Sociál im Januar, somit 2,8% gegenüber dem Vormonat, so das Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit.
Der Rückgang im Januar reiht sich in eine „Verlust-Kette“ des Sozialversicherungssystems ein: im Juli waren es 1.142, im August 19.715, im September13.384, im Oktober 31.300, im November 34.065 und im Dezember 12.375 verlorene ausländische Beitragszahler.
Das Ministerium erklärte, dass der Verlust der Arbeitsplätze sich mit „mehr Intensität“ bei den Gastarbeitern als bei der spanischen Bevölkerung bemerkbar mache.

Gelesen: El Dia

Santiago del Teide

Die übermäßige Besetzung des öffentlichen Raumes behindert den Zugang von Einsatzfahrzeugen.
Die Stadt Santiago del Teide will die Verordnung in Bezug auf „öffentlichen Raum“ ändern.
Einer der Gründe für die Änderung sei, dass etliche Zufahrten für Rettungsfahrzeuge behindert seien.
Man erklärt, dass feste Vordächer im Paseo Agustín Herrera in Puerto de Santiago über nahezu die Hälfte der Fußgängerzone die Zufahrt von Krankenwagen, Feuerwehrautos und Polizeiwagen die im Notfalleinsatz sind, behindern.
Dementsprechend sollen auch Tische, Stühle und Displays auf den Bürgersteigen laut der neuen Verordnung stets unter dem Aspekt der Sicherheit für Fußgänger und der Zugänglichkeit für behinderte Personen platziert werden.

Las Burras (Eselinnen) von Güímar

Karneval mit Wurzeln

Sei vorsichtig, wenn du am Ende des Karnevals durch Güímar kommst. Es wird gesagt, daß die Hexen sich in Eselinnen verwandeln und der Schreck aller Häuser des Ortes werden, indem sie sogar selbst den Teufel mit seinem Hexensabbat beschwören. Sie tarnen sich während der Beerdigung der Sardine, aber sie wissen nicht, daß sie darin letztendlich doch noch verbrennen werden.

Am 24. Februar (21.00 h.) Plaza de San Pedro in Güímar.