Wie die spanische Flugesellschaft Iberia mitteilt, werden wegen eines erneuten Pilotenstreiks ab Montag insgesamt 121 Flüge gestrichen. Dies sind etwas über ein Drittel der für morgen geplanten Flüge. Heute Nachmittag werden bereits fünf Flüge ausfallen. Das Wichtigste, Verbindungen zu den Kanarischen Inseln und den Balearen, werden nicht betroffen sein.
Die Piloten werden voraussichtlich im Februar an fünf Tagen die Arbeit niederlegen.
Archiv der Kategorie: Archiv
Bus fahren…

Transportes Interurbanos de Tenerife, S.A. (TITSA),
steht unter Verwaltung der Inselregierung von Teneriffa und bietet regelmäßige Passagierfahrten auf der gesamten Insel mit mehr als 600 Fahrzeugen.
Fahrfrequenz:
- Werktage: zwischen 10 und 15 Minuten
- Samstage, Sonn- und Feiertage: zwischen 15 und 20 Minuten
Fahrkartenpreise:
- 1 Fahrkarte: 1,35 €
- 1 Strecke (Mehrstreckenkarte): 1,05 €
- 1 Strecke Mehrstreckenkarte für Schüler und Studenten: 0,75 €
- Mehrstreckenkarte (Bono Vía): 12,00 € oder 30,00 €
- Monatskarte: 40,00 €
Dienstzeiten
- Werktage: von 06:00 bis 22:30 Uhr
- Samstage, Sonn- und Feiertage: von 06:00 bis 22:30 Uhr
Kontakt und Informationen
- TITSA Santa Cruz de Tenerife, Intercambiador
- Anschrift: Avenida Tres de Mayo, 47, 38003 Santa Cruz de Tenerife.
- Telefon: 922 531 300 / 922 218 122
- Dienstzeiten: von 05:00 bis 23:00 Uhr.
- Webseite: www.titsa.com
Der Koffer ist weg…
Melden Sie Ihren Verlust sofort, entweder am Gepäckschalter („Lost and found“) oder am Schalter Ihrer Fluggesellschaft. Bei Pauschalreisen wenden Sie sich unmittelbar an den örtlichen Vertreter Ihres Reiseveranstalters.
Halten Sie dazu Ihr Flugticket bereit, auf welchem die Registriernummern Ihres Gepäcks aufgeklebt wurden. Meistens erhalten Sie dann Ihre Koffer noch am selben oder nächsten Tag. Sollte es mit dem Wiederfinden des Reisegepäcks doch länger dauern, bieten die meisten Fluggesellschaften Ihnen die Möglichkeit, sich kostenfrei mit den nötigsten Sachen (Toilettenartikel, Unterwäsche) einzudecken. Achtung: Jede Fluggesellschaft handhabt das anders, deshalb sollten Sie besser vorab klären, wieviel erstattet wird.
Sollte Ihr Gepäck tatsächlich unauffindbar sein, so regelt das sogenannte Montrealer Abkommen, dass Sie einen Schadensersatzanspruch von max. 1.200 Euro haben.
Regierungssitz Teneriffa

Obwohl schon 1920 100.000Peseten für den Erwerb eines Grundstücks und die Ausarbeitung der Plänebestimmt wurden, erfolgten erst zehn Jahre später die ersten Schritte zumErwerb der Grundstücke im Gebiet der Avenida Marítima. Dort sollte danndefinitiv die Verwaltung ihren Sitz bekommen. Anschließend wurde beimFörderungsministerium die entsprechende Genehmigung beantragt. Das Grundstückwurde 1933, nach dem der Ingenieur José Luis Escario das Erschließungsprojektin diesem Stadtgebiet erstellt hatte, definiert.
Der Gebäudeentwurf stammtvon dem Architekten José Enrique Marrero. Nach der Ausfertigung desentsprechenden technischen Gutachtens erfolgten die notwendigen Schritte fürden Bau. Der erste Abschnitt wurde 1934 für 2,3 Millionen Peseten zugeteilt unddie Bauarbeiten begannen im nächsten Jahr. Anfänglich betrachtete man dieMöglichkeit, das Erdgeschoss des Gebäude für Geschäftslokale und dieObergeschosse für ein Hotel zu verwenden. Die letzte Option wurde verworfen.
Das Gebäude wurde Ende 1940fertiggestellt und die Büros mussten schnell belegt werden, da der Admiralseine Absicht geäußert hatte, sie für eigene Zwecke der militärischen Verwaltungzu bestimmen. Somit beherbergte das neue Gebäude seinerzeit verschiedeneRäumlichkeiten für Behörden, die nicht zu Inselverwaltung gehörten, wie auchgleichzeitig jene, die für letztgenannte reserviert waren. Es war Residenz derProvinzgouverneurs und Sitz der Iberia, der Provinzbehörde für Propaganda, derVerwaltungsbehörde für Straßenbau und des Bergbaudistrikts, wie auch eine Zeitlang Sitz des Finanzamts.
Heute jedoch beherbergt der “Inselpalast” nur nochAbteilungen der Inselverwaltung selbst. Diese besitzt außerdem weiteredezentralisierte Büros an verschiedenen Orten und weitere Sitze an anderenPlätzen im Stadtgebiet. Das Gebäude kennzeichnet sich durch seinen großen Turm,der von einer 1950 in Auftrag gegebenen Uhr gekrönt ist. In seinem Innernbefindet sich eine interessante Kunstsammlung, zu der auch die 1960 von demspanischen Maler José Aguiar erstellten Wandgemälde im „Salón Noble“ gehören.
Mittwoch, 8.2.12
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
Es gibt Begegnungen mit Menschen, die uns stärken und ermutigen, Schweres auzuhalten und anzunehmen. Eine solche Begegnung ist mir in Erinnerung aus der Zeit, als ich Klinikpfarrer war. Es war eine Begegnung mit einer Frau, die schwerkrank in der Intensivstation lag und ein Gespräch mit mir wünschte. Weiterlesen
Ausschlag
Und nicht vergessen: Nasse Umschläge auf nasse Ekzeme bringen den größten Erfolg
Ausschlag und Ekzem sind nicht allein Erkrankungen der haut, sondern oftmals Folgen von Veränderungen im Stoffwechsel. Salben und Pasten zeigen häufig nur dann Erfolg, wenn sie durch Tee unterstützt werden. Schlehentee: 2 gehäufte Teelöffel der Blüten mit 1 Liter kaltem Wasser ansetzen, langsam erhitzen bis zum Kochen, 10 Minuten lang ziehen lassen, abseihen, morgens und abends je 1 Tasse davon trinken. Akut nasse Ekzeme müssen nach dem Grundsatz „feucht auf feucht“ behandelt werden, am besten mit solchen aus einer Abkochung der Eichenrinde. 1 bis 2 Eßlöffel der zerkleinerten Rinde mit ½ Liter Wasser aufsetzen, 15 Minuten lang kochen lassen, durchseihen, unverdünnt anwenden – ein Leinentuch darin tränken und auf das Ekzem legen. Vorsicht! Auf der Kleidung gibt es Flecke! Diese Aufschläge – morgens, mittags, abends jeweils 1 bis 2 Stunden lang anwenden. Meistens kommt es durch diese Behandlung bereits nach zwei, drei Tagen zu einer deutlichen Besserung. JBV
Dienstag, 7.2.12
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
Es gibt Menschen in unserem Leben, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und von denen wir lernen. Von solchen Menschen soll heute und in den Andachten in dieser Woche die Rede sein. Als ich Klinikpfarrer in Isny im Allgäu war, gehörte zu meinem Dienstauftrag auch die Begleitung von alten und pflegebedürftigen Menschen in den Pflegeheimen. Weiterlesen
Straßennetz

Nützliche Dokumente:
Strand von El Médano
An der Küste der Gemeinde Granadilla de Abona in der Nähe des kleinen Touristenzentrums El Médano liegt der gleichnamige Strand. Mit zwei Kilometern feinem hellen Sand ist er der längste Strand der Insel. An seinem südlichen Ende erhebt sich der Vulkankegel Montaña Roja, der unter Naturschutz steht. Am Strand gibt es alle erdenklichen Dienstleistungen und eine schöne Uferpromenade.