Archiv der Kategorie: Archiv

Felsentaubenjagd auf Teneriffa

Felsentaube – Columba livia

Allgemeine Merkmale

Die Felsentaube ist ein sesshafter Vogel, es gibt sie als Wildtaube und Haustaube. Die Haustaube, die sich verwildert hat, ist auf Teneriffa reichlich vorhanden und findet man an Gebäuden und Bauwerken. Zudem verfügt die Insel über zahlreiche, traditionell verwurzelte Taubenzuchtvereine, die unterschiedliche Aktivitäten mit diesen Vöglen durchführen.

Die Situation der wilden Form dieser Spezie ist aufgrund der Unbekanntheit des Zustandes ihrer Bestände kritisch.

Weiterlesen

Die grosse Karnevalsgala von Santa Cruz

Die eindrucksvollen Königinen des Karnevals liefern das bekannteste Image des Hauptfestes von Teneriffa. Jedes Jahr wetteifern verschiedene Kandidatinen im Verlauf einer grosen Schau, die Gala de Elección de la Reina genannt wird, um die wichtigste Auszeichnung des Karnevals. Jede Gemeinde, die ihren Karneval feiert wählt ihre eigene Königin, jedoch ist gerade die Wahl der Königin des Karnevals von Teneriffa diejenige, die am meisten Beachtung hervorruft. Alle Kandidatinen kleiden aufsehenerregende Kostüme, Phantasien genannt, an deren Anfertigung eine grosse Anzahl von Personen teilnimmt.

Am 15. Februar im Recinto Ferial (Santa Cruz).

www.carnavaldetenerife.es

Mufflonjagd

Mufflon – Ovis musimon

Allgemeine Merkmale

Das Mufflon ist der einzige Vertreter des Hochwildes auf der Insel Teneriffa. Es wurde 1970 zu jagdspezifischen Zwecken eingeführt. Sein Bestand beläuft sich momentan auf etwa 70-125 Exemplare von geringer Jagdqualität. Seit 1977 wird es mit Gewehr gejagt. Das Mufflon hat auf Teneriffa keine natütrlichen Feinde. Seine Jagd wird programmiert und streng von der Verwaltung überwacht. Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen zum Erhalt der endemischen Flora des Nationalparkes des Teide und dem Naturpark La Corona Forestal und den Problemen, welches das Mufflon verursacht, hat man sich langfristig für seine Ausrottung entschieden. Weiterlesen

Honig…

Der Honig ist eines der beliebtesten Volksnahrungsmittel und ein einzigartiges Heilmittel. Schon vor über dreitausend Jahren war der Honig bei den alten Ägyptern als ein besonderer „Saft“ bekannt. Aber erst in neuerer Zeit weiß man, was im Honig alles enthalten ist, nämlich: Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Mangan und Phosphat, die Vitamine B1, B2, C und Nikotinamid (zum B-Komplex gehörend) sowie Fermente (Diastasen und Invertasen) und Azetylcholin. Weiterlesen

Mercado Nuestra Señora de África

Mercado Nuestra Señora de África

Auf dem „Mercado Nuestra Señora de África“, dem wichtigsten Markt in Teneriffas Hauptstadt, erwartet die Einwohner und Besucher von Santa Cruz ein immer wieder vielseitiges und hochwertiges Angebot. Seit seinen Anfängen in den Vierziger Jahren hat sich der Markt zu einer der bedeutendsten Attraktionen seiner Stadt etabliert und ist es bis heute geblieben.

Pleite bei Spanair

Jetzt ist es raus – die Flugzeuge von Spanair müssen seit Ende Januar am Boden bleiben – Spanair ist pleite. Die Region Katalonien, einer der wichtigsten Eigner der Fluggesellschaft, will keinen Kredit mehr gewähren. Damit muss der Flugbetrieb eingestellt werden. Schon letzte Woche war es nicht mehr möglich, auf der Internetseite der Gesellschaft Tickets zu reservieren. Spanair wurde 1986 gegründet und 2009 von verschiedenen spanischen Aktionären übernommen.

Historisch: Arona

Das historische Zentrum der Gemeinde südlich von Arona erstreckt sich um die Kirche San Antonio Abad herum, die auf das Ende des 18. Jahrhunderts datiert wird, obwohl die ursprüngliche Wallfahrtskapelle aus dem 17. Jahrhundert stammt.

Im Inneren der Kapelle ist die meist verehrte Statue das Abbild des Cristo de la Salud, ein Werk der bekannten kanarischen Schule. Eng verbunden mit dem Geist seiner ehemaligen Bewohner sind die alten herrschaftlichen, nett anzusehenden Casonas und die gepflasterten Straßen, die den Charme des Traditionellen hochhalten.

Tee zur Blutreinigung

Mistelkraut (Herba Visci)

25,0 g

Stiefmütterchenkraut (Herba Violae tricoloris) 15,0 g
Süßholzwurzel (Radix Liquiritiae) 15,0 g
Schwarze Johannisbeerblätter (Folia Ribis nigri) 10,0 g
Weißdornblüten (Flores Crataegi) 8,0 g
Blasentang (Fucus vesiculosus) 5,0 g
Sonntaukraut (Herba Droserae rotundifoliae) 2,0 g

Dosierung: 3 mal täglich 1 gehäuften Teelöffel pro Tasse Wasser aufgießen, 5 Minuten ziehen lassen und schluckweise trinken.

Anwendung: Zur Blutreinigung. bei Arteriosklerose. JBV