Da die Spitze des Teide für den gesunde Menschen, in Verbindung mit der Seilbahn, nicht allzu sehr schwer zu erreichen ist, haben ihn im Laufe der Jahre schon Millionen besucht. Der Kraterrand wurde, obwohl er zum Nationalpark gehört dabei stark in Mitleidenschaft gezogen. Wenn Millionen von Menschen, verbotener Weise, ein paar Steine als Souvenir mit nach Hause nehmen, wird der Berg irgendwann weg sein. Immer wieder haben sich Besucher wegen falschem Schuhwerk verletzt und mussten später geborgen werden. All diese Gründe haben dazu geführt, dass jeder, der mit der Seilbahn nach oben fährt und die letzten 200 Meter überwinden will, von der Nationalpark-Verwaltung eine Genehmigung benötigt. Diese Erlaubnis…
gilt nur für einen bestimmten Tag und nur für den Weg zum Gipfelkreuz. Der Zugang in den Krater ist definitiv nicht gestattet. Wer den Aufstieg ohne Seilbahn unternimmt, benötigt eigentlich keine Genehmigung, denn er gilt als würdiger Bergsteiger, der die Natur besser achtet.
Die Erlaubnis für die Teide-Besteigung ist – man staune – kostenlos.
Beantragung der Genehmigung für die Begehung des Kraters
Um von La Rambleta oder dem Seilbahnende (3.550 m) über den Pfad “Telesforo Bravo” auf den Gipfel “Pico de Teide” zu gelangen, muss man daher im Voraus eine schriftliche Genehmigung beim Büro des Nationalparks beantragen, die dann nur für EINEN konkreten Tag gültig ist:
Büro des Nationalparks
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr (Kopie des Personalausweises mitbringen)
C/ Emilio Calzadilla, nº 5 – 4 Etage in Santa Cruz de Tenerife
Tel. 922 290129 – 922 290183
Fax: 922 244788
E-Mail: teide@opn.mma.es
Mit dieser Genehmigung ist der Aufstieg bis zu Krater gestattet. Der Eintritt in den Krater und die Begehung seines Umkreises sind jedoch auf keinen Fall erlaubt. Die anderen beiden Pfade, die von La Rambleta zu den Aussichtswarten Pico Viejo und La Fortaleza führen, bieten einen hervorragenden Ausblick auf Las Cañadas, Teneriffa und bis zu anderen Inseln und sind auch frei zugänglich.
Zur Gewährleistung einer besseren Kontrolle der Gruppen werden Zeitabschnitte von jeweils zwei Stunden festgelegt, in denen die beantragte Aktivität durchgeführt werden muss, wobei der Antragsteller einen der folgenden festgelegten Zeitabschnitte auswählen muss:
– Von 9:00 bis 11:00 Uhr.
– Von 11:00 bis 13:00 Uhr.
– Von 13:00 bis 15:00 Uhr.
– Von 15:00 bis 17:00 Uhr (vor allem die Personen, die diesen letzten Zeitabschnitt wählen, seien darauf hingewiesen, dass die Seilbahn gewöhnlich ihre letzte Talfahrt um 16.30 Uhr, in den Wintermonaten macht.
Es werden nur 150 Genehmigungen pro Tag ausgestellt. Im Winter werden bei ungünstiger Wetterlage ebenfalls keine Genehmigungen ausgestellt.
Schutzhütte Altavista
Der Aufstieg ohne Seilbahn und die Übernachtung in der “Altavista”-Hütte:
Diese Hütte, die besonders für die Wanderer eine wichtige Zwischenstation darstellt die frühmorgens auf den Gipfel des Teide auf Teneriffa steigen wollen ist nach über einjähriger Renovierungszeit wieder eröffnet worden.
Die Hütte wurde sowohl außen und auch innen renoviert. Unter anderem bekam sie ein neues Dach und eine Solaranlage für die ökologische Energieversorgung. Die Wanderer, die auf der Hütte übernachten wollen, müssen vorher reservieren. Die Übernachtung kostet 20 Euro (inklusive Bettwäsche). Man darf im Allgemeinen nur für eine Nacht bleiben. Für den morgendlichen Aufstieg zum Teide muss dann keine Genehmigung eingeholt werden.
Die Wanderer die von der Hütte frühmorgens auf den Teide steigen, müssen jedoch wieder vor 9 Uhr auf dem Panoramaweg sein, d.h. den Aufstiegsweg zum Teide verlassen haben.
Die Übernachtung in der Hütte Altavista kann unter folgender Adresse reservieren werden:
Oficina de la compañía del Teleférico del Teide
C/ San Francisco, 5-4º
38001 – Santa Cruz de Teneriffa
Tel. 922 010 440 (Montag bis Freitag von 8 bis 14 h.)
Fax. 922 287 837
Wer am Tag der Genehmigung verhindert ist, muss eine neue beantragen!