Das ITER (Institut für Technologie und Erneuerbare Energien) fördert die Forschung auf dem Gebiet erneuerbarer Technologien. Die für die Öffentlichkeit zugänglichen Einrichtungen des 1990 vom Inselrat von Teneriffa gegründeten Forschungszentrums liegen in einer privilegierten Lage am Naturpark Montaña Pelada in der Gemeinde Granadilla de Abona. Ob während einer Führung oder in eigener Regie – der Besucher erfährt hier aus erster Hand alles Wissenswerte über erneuerbare Energien, die Umwelt und Bioklimatologie. Mit drei Windparks, einem Windtunnel, zahlreichen fotovoltaischen Anlagen mit über 24 MW, einem technologischen Freiluft-Rundweg und einem Besucherzentrum bietet das Iter die perfekten Rahmenbedingungen, um die erneuerbaren Energien kennen zu lernen und sowohl seine Aktivitäten, als auch seine verschiedenen Forschungsgebiete bekannt zu machen. Das Ziel von Iter, das in drei Hauptbereiche unterteilt ist, liegt in der Nutzung der umwelttechnischen, strategischen und sozial-ökonomischen Vorteile erneuerbarer Quellen für die Energieproduktion
Außerdem verfügt das Iter über eine bioklimatische Wohnsiedlung bestehend aus 25 Einfamilienhäusern, die nach bioklimatischen Kriterien konstruiert wurden (recycelte und wieder verwertbare Materialien usw.) und die Umweltbedingungen optimieren (Integration erneuerbarer Energien, Wasseraufbereitung, Abwasserklärung usw.); die Einrichtungen ermöglichen es Benutzern während ihres Besuchs, in die Welt der Bioklimatologie einzutreten. Nach Beendigung der Bauarbeiten soll zudem ein Vermietungsservice eingerichtet werden, der Interessenten die Möglichkeit bietet, in den Häusern eine Zeit lang zu wohnen. Wenn Sie weitere Informationen zu den Besuchen oder dem Aufenthalt in der bioklimatischen Wohnsiedlung wünschen, senden sie bitte eine Email an miriarte@iter.es
Das Besucherzentrum und der technologische Rundweg stehen dem öffentlichen Publikum offen. Außerdem bietet das Iter Führungen an. Für Voranmeldungen wählen Sie bitte die Telefonnummer 922 391 000 oder füllen das Antragsformular auf der Webseite aus.