Fotografie-workshop „Zoofotografie im Loro Parque“

Thema:

Zootiere sollen nicht zur Belustigung der Zuschauer dienen sondern bei den Zoobesuchern das Interesse für Arterhaltung und Erhaltung des natürlichen Lebensraums wecken. Zootiere sind Botschafter ihrer Art. Wie erfasse ich als Fotograf die Persönlichkeit der Tiere und präsentiere diese attraktiv und interessant für den Betrachter?

Teilnehmer:
Jeder, der an Fotografie interessiert ist.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse oder der Besitz einer besonderen Kamera notwendig.
Mindestens fünf, maximal 12 Teilnehmer (bei mehr Anmeldungen zweiter workshop),


Termin: 24. Juli 2011

Leiter des workshops:
Ulrich Brodde – www.brodde-foto.com

Dauer des workshops:
Ca. fünf Stunden, 08:30 bis 13:30
Plus ca. 2 Stunden Bildbesprechung 1 Woche nach dem workshop

Teilnahmegebühren:
€ 120,– pro Person (davon € 60,– als Spende für die Loro Parque Stiftung www.loroparque-fundacion.org ), plus Eintrittsgebühren für den Park

Programm:
– Begrüßung (im Presseraum Thaidorf)

– Kameras und Kameratechnik, Zubehör (max. 15 Minuten)ebenfalls Presseraum

– Bildgestaltung, Bildaufbau, digitale Bildbearbeitung (max. 15 Min.) Presseraum

– Tierbeobachtung und Tierfotografie an praktischen Beispielen mit Anleitung und Unterstützung durch den workshop-Leiter (Gorillas, Pinguine, Delfine, Orcas)

– Pause (softdrinks und Kaffee/Tee sind im Preis enthalten)

– Tierbeobachtung und Tierfotografie an praktischen Beispielen
(Papageien, Vögel in „Katandra Treetops“, Schildkröte „Tom“, Tiger und andere Tiere)

– Treffen mit Dr. Matthias Reinschmidt, Zoologischer Direktor des Loro Parque

– Ende des workshops, Möglichkeit zum Erwerb des Buches „Tierische Persönlichkeiten im Loro Parque“ mit persönlicher Widmung und Signatur der Buchautoren

– Je nach Witterungsbedingungen und Verhalten der Tiere können einzelne Programmpunkte geändert werden

Nachbesprechung:
1 Woche nach dem workshop treffen sich die Teilnehmer und jeder bringt seine drei besten Fotos mit, gedruckt im Format 20 x 30 cm.
Jedes Foto wird vom workshop-Leiter mit Verbesserungsvorschlägen besprochen. Alle gedruckten Fotos nehmen am „Special“ teil.

Special:
Die zwei besten Fotos werden von einer Jury: Frau Susanne Leitinger (Direktorin Loro Parque), Frau Patricia Delponti (Direktorin Öffentlichkeitsarbeit Loro Parque),Herr Dr. Matthias Reinschmidt (Zoologischer Direktor Loro Parque), Herr Ulrich Brodde) ausgewählt und prämiert.
1. Preis: 1 Jahreskarte Loro Parque
2. Preis: 1 siginiertes Buch „Tierische Persönlichkeiten im Loro Parque

Die Teilnehmer am Wettbewerb sichern der Loro Parque Fundacion / der Loro Parque S.A. die unbefristete Nutzung der Bilddateien zu.

Anmeldung per e-mail unter: living-energy@web.de
oder telefonisch 922 382 409 / 690 864 936