Archiv für den Monat: April 2017

NaturaJazz 2017

Noch bis zum 25. Mai 2017 findet im Menschen- und Naturkundemuseeum in Santa Cruz das NaturaJazz statt, ein Jazz Festival und Naturfotografie in einem Raum, mit dem Wunsch, der Öffentlichkeit die Naturfotografie auf entspannte Weise näher zu bringen. In seiner vierten Auflage soll es zudem eine große Anzahl von Fotografen aus aller Welt zusammen bringen und sich international etablieren. Im Rahmen des Festivals werden parallel Aktivitäten von Fotografie und Jazz stattfinden. (webtenerife)

Eine berühmte Grossmutter zu Gast

Grossmutter Lena aus Sibirien ist nun auf ihrer Reise auf Teneriffa angekommen, wo sie gestern den Teide besucht hat. Mittlerweile ist sie 90 Jahre alt und erst mit 83 Jahren hat sie angefangen, ganz alleine die Welt zu bereisen und hat auf Instagramm bereits 30.000 Follower und auf Facebook 3.000. Menschen auf der ganzen Welt bewundern diese besondere Grossmutter und Amaya Sáez, die Direktorin der Zahnklinik Artedental, hat Lena nun nach Teneriffa eingeladen, um ihr wunderschönes Lächeln wiederherzustellen und ihr die Behandlung in ihrer Zahnklinik zu schenken. Nebenbei hat Grossmutter Lena Freude, die Insel Teneriffa kennenzulernen. Der Teide hat ihr schon sehr gut gefallen. (El Día)

Das Königspaar ist auf Teneriffa

König Felipe und seine Frau Letizia haben gestern den Regierungssitz auf Teneriffa besucht und wurden offiziell von Carlos Alonso begrüßt. Ausserdem waren ca. 3000 Schaulustige gekommen, um einen Blick auf die Könige zu erhaschen, auch die Schüler des Colegio Pureza de Maria. König Felipe sprach sogar persönlich mit einem Schüler und liessen ein gemeinsames Foto machen. Dem Königspaar wurde beim heutigen Besuch ein spezielles Förderungsprogramm vorgestellt, das schwer vermittelbaren Langzeitarbeitslosen hilft, wieder ins Berufsleben zu finden. Seit Beginn des Programmes 2015 wurde so schon 1184 Personen geholfen, wieder Arbeit zu finden. Auch ein Video wurde abgespielt, in dem ehemals Betroffene ihre Geschichte erzählen. Das Programm stiess beim Königspaar auf grosse Begeisterung. (El Día)

II. Binter Nachtrennen

Am 20. Mai 2017 findet in Santa Cruz auf Teneriffa zum zweiten Mal ein Nachtrennen statt. Die Hauptstadt Teneriffas eignet sich besonders gut als Gastgeber für dieses sportliche Ereignis, da die Strecken durch die bekanntesten Strassen der Stadt laufen werden. Es kann zwischen zwei Disziplinen gewählt werden, entweder 5 oder 10 Kilometer. Wer gerne mitmachen möchte, kann sich noch unter www.binternightrun.com einschreiben. Viel Spass! (webtenerife)

Botanischer Garten sucht Freiwillige

Bereits zum zweiten Mal wird im Botanischen Garten in Puerto de la Cruz ein Freiwilligen-Programm stattfinden. Diese Tätigkeit, die jeden Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr laufen wird, beginnt an diesen Nachmittag von 17:00 bis 20:00 Uhr. Die Freiwilligen werden in diesem Jahr als Aufgabe Instandhaltungsarbeiten und die Konservierung der pflanzlichen Samenbank dieses eindrucksvollen botanischen Gartens haben. Die Aufgaben, die von Freiwilligen durchgeführt werden, bestehen aus Montage, Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Behälter, wo die Proben von Pflanzenarten im Herbarium gesammelt werden. Während andere Freiwillige in der Samenbank für die Reinigung und Verpackung von Saatgut verantwortlich sein werden. Die Anmeldung kann noch per E-Mail unter puertoambiente@cruzroja.es erfolgen. (El Día)

Mueca-Festival 2017

Eine neue Ausgabe des Internationalen Festivals der Kunst auf der Straße wird den Stadtkern von Puerto de la Cruz vom 11. bis 14. Mai 2017 wieder in ein Kapital der Darstellenden Künste verwandeln. Es ist ein Festival, das Besucher und Bürger miteinander vereint. Seit über 10 Jahren steht Mueca für Theater, Zirkus, Musik, Tanz und bildende Kunst – eine optimistische Explosion des Lebens in der Stadt, in der schönsten Zeit des Frühlings am Atlantik, wenn das Publikum die Strasse erobert und sie in ein kulturelles Szenario, eine Bühne für international bekannte Künstler verwandelt. Das gesamte Programm kann in Kürze online unter http://www.festivalmueca.com/mueca-2017/programacion-mueca-2016/ angesehen werden.(webtenerife)

Nachdem wir uns auf Teneriffa über herrlich warme und sonnige Osterferien freuen durften, versorgt uns die „Tu Trébol“- Supermarktkette, auch in Bezug auf den herannahenden Sommer, nochmals mit den altbekannten, aber gern vergessenen Regeln, um ein „gesundes“ Sonnenbad ohne schmerzenden Nachgeschmack genießen zu können:

1) Vor dem Sonnenbad sollte man Produkte mit Alkohol und Duftstoffen vermeiden, da sie zu dunklen Flecken auf der Haut führen können.

2) Die Haut sollte ohne Make-up sein. Weiterlesen

Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen der Polizei

Vom 17. April bis 23. April 2017 wird die Verkehrspolizei Spaniens im Rahmen einer besonderen Kampagne die Anzahl der Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr verdoppeln. Betroffen sind 140.000 Kilometer konventionelle Strecken in ganz Spanien, die ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bergen und acht von zehn Todesfällen verzeichnen. Wie die spanische Generaldirektion für den Verkehr erläutert, ist die Geschwindigkeit ein „wichtiger Risikofaktor, der den Grad und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen sowie die Schwere und das Ausmaß der Verletzungen der Opfer maßgeblich beeinflusst. In 20% der tödlichen Verkehrsunfälle war der Geschwindigkeitsfaktor mitentscheidend.“ Im Jahr 2015 starben landesweit mehr als 300 Menschen bei Unfällen, wo nachweislich die Geschwindigkeit überschritten worden war. Laut dem Generaldirektor für Verkehr, Gregorio Serrano, führt „die Überwachung der Geschwindigkeit dazu, dass die Fahrer mit mäßigerer Geschwindigkeit und weniger Risikobewusstsein ihr Fahrzeug lenken.“ So wird die Wahrscheinlichkeit eines tödlich endenden Unfalls deutlich reduziert. Davon betroffen sind eventuell natürlich auch involvierte Fussgänger. Ein Fahrzeug, das mit 80 Stundenkilometern auf einen Fussgänger trifft, lässt diesem kaum eine Überlebenschance. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern reduziert sich das Risiko eines tödlichen Ausgangs für den Fussgänger auf 10%. (Diario de Avisos)

Der Teide ist beliebter denn je

Der Teide Nationalpark, seit 2007 Unesco Welterbe, erreichte im Jahre 2016 laut Manuel Durban, dem Direktor des Parks, eine rekordverdächtige Anzahl von 4.079.823 Besuchern, 790.378 mehr als im Vorjahr. Begründet wird der Anstieg mit dem wachsenden Tourismus der letzten Monate sowie der vermehrten Nutzung von Fahrzeugen wie Autos und Motorrädern. Da der Nationalpark dieses Jahr den zehnjährigen Jahrestag als Erbe der Menschheit feiert, hat die kanarische Regierung ein besonderes Projekt in Gang gesetzt, das die Schönheit des Parks hervorheben und ihn so fördern soll. Der aus Teneriffa stammende Tenor Celso Abelo hat in Zusammenarbeit mit der “Asociación Instrumental y Vocal Amigos del Arte de Güímar“ das Musikvideo “Teide enamorado“ (übersetzt „geliebter Teide“) erarbeitet, dessen Komponist Fernando Estévez ist. Abelo fühlt sich “stolz und dankbar“, an so einem Projekt mitgearbeitet zu haben, dass “zeigt, was uns vom Rest unterscheidet – nämlich das auf dieser Insel vorhandene Talent, kombiniert mit einer unvergleichlichen Natur.“ (ELDIA)

Erstes Tageszentrum für Parkinson-Patienten

In der Gemeinde La Laguna soll noch vor Jahresende das erste Tageszentrum für Parkinson-Patienten seine Türen öffnen und rund 40 Erkrankten ein Tagesprogramm aus verschiedenen Aktivitäten und Therapien bieten. Dies gab die Vizepräsidentin des Parkinson-Verbandes auf Teneriffa und zukünftige Direktorin des Parkinson-Tageszentrums, Nuria Campos, gebenüber ‚Diario de Avisos‘ bekannt. Die künftige Anlage, die öffentlich verwaltet werden wird, hat die Unterstützung der kanarischen Inselregierung sowie der Verwaltung der Gemeinde La Laguna, die die Baufläche zur Verfügung gestellt hat, so dass bereits innerhalb der nächsten zwei Monate mit dem Baubeginn gerechnet werden kann und die Einweihung planmäßig schon vor Jahresende stattfinden soll. Nach Einschätzung des Verbandes leiden zur Zeit ca. 1.900 Menschen auf Teneriffa unter Parkinson, einer chronischen neurodegenerativen Erkrankung, die in der Regel nach dem 60. Lebensjahr auftritt, jedoch in 65 bekannten Fällen auf Teneriffa auch schon in einem frühen Alter bei Personen diagnostiziert wurde, die gerade einmal ihr 30. Lebensjahr erreicht hatten oder sogar noch jünger waren. Weiterlesen