„Hat es Ihnen geschmeckt dann schreiben Sie darüber“ und wenn nicht, dann auch…
Melden Sie sich bei uns per E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de
Wir freuen uns auf Ihren Bericht.
„Hat es Ihnen geschmeckt dann schreiben Sie darüber“ und wenn nicht, dann auch…
Melden Sie sich bei uns per E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de
Wir freuen uns auf Ihren Bericht.
Der Puchero Canario ist wie die Mehrzahl der spanischen Gerichte an sich ein komplettes Menü. Vor allem, wenn man mit seiner Brühe zuerst eine Suppe zubereitet und danach den puchero mit Gofio serviert. Es handelt sich hier um das wohl reichhaltigste Gericht nationaler Küche, nicht allein durch die Vielzahl an Kräutern und Gemüseprodukten, die ihre Verwendung in diesem Eintopf finden. Im Folgenden wird die Zubereitung eines klassischen Eintopfs beschrieben, natürlich können die Zutaten vom Koch oder der Hausfrau nach Gusto variiert werden.
Zutaten:
1/2 kg Rindfleisch
Ein großes Stück Speck
Chorizo (Paprikawurst)
300g Schweinerippchen
3 Hähnchenschenkel
2 Tassen Kichererbsen
2 o. 3 Maiskolben in Stücken
Eine Handvoll spanischer Bohnen
1 kleiner Kopf Grünkohl
1 Karotte
100g Kürbis
2 Zucchini
100g Süßkartoffeln
4 o. 5 Kartoffeln
3 harte Birnen
Safran
Knoblauch
Salz
Kümmel
Öl
Zubereitung:
Einen Schuss Öl in einen großen Topf mit Wasser geben. Sobald das Wasser kocht, die Fleischstreifen, die luftgetrocknete Paprikawurst und den Speck dazugeben. Eine halbe Stunde später Kichererbsen und gestückelte Maiskolben dazugeben. Sobald diese weich sind, spanische Bohnen, Kohl und Karotten in den Topf füllen (Je nach Gusto und Vorliebe kann man auch einen Bund Kräuter bestehend aus Thymian, Lorbeer und Gartenkräuter hinzufügen, aber das ist nicht unbedingt notwendig). Nach weiteren 20 Minuten kommen Kürbis und Zucchini und die harten Birnen (um einen etwas süßlichen Geschmack zu erhalten) in den Topf, nach kurzer Zeit dann noch die Süßkartoffeln und die Kartoffeln.Bevor man den Eintopf vom Feuer nimmt, den Eintopf mit einer Gewürzmischung aus Safran, Knoblauch und Kümmel würzen.
Gegen Schmerzen in den Gelenken gibt es mehr als nur Tabletten:
Eiseskälte, Laserlicht, Eiweißfasten helfen sogar noch besser
Was einst als Kunstfehler galt, wird heute akzeptiert: Eiseskälte gegen Gelenkrheumatismus! Der entzündliche Prozeß kann dadurch zumindest gestoppt, sogar gebessert werden. Behandelt wird mit flüssigem Stickstoff, der mit einer Temperatur von minus 120 Grad auf das erkrankte Gelenk geleitet wird. Die Reaktion darauf ist Gegensätzlich: Zunächst verengen sich die Blutgefäße in diesem Bereich, und der Patient verspürt ein Gefühl von Kühle – jedoch keinerlei Schmerz durch die Kälte. Dann erweitern sich die Arterien mehr als zuvor und führen viel mehr Blut heran: der Patient bemerkt das als wohltuende innere Wärme, welche die Schmerzen vergehen und das Gelenk leichter bewegen läßt. Je häufiger die Kältetherapie angewendet wird, desto länger hält die Besserung an – günstigsten Falls kommt es nie wieder zu einer akuten Entzündung. Weiterlesen
Candelaria : Jeden Samstag und Sonntag von 8.00 bis 21.00 Uhr und Mittwochs von 17.00 – 21.00 Uhr geöffnet. Auf dem Wochenmarkt von Candelaria werden alle nur denkbaren Obst – und Gemüsesorten angeboten und das zu erschwinglichen bzw. sehr günstigen Preisen. Es ist ein eher kleiner Markt, aber der exotische Geruch und der typisch kanarische Charme entschädigen. Es werden viele einheimische Waren und Güter angeboten.
San Isidro : Der Bauernmarkt von San Isidro befindet sich in einer grossen Markthalle (direkt neben der Autobahnabfahrt) und ist jeden Samstag und Sonntag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Es wird frisches Obst und Gemüse zu sehr günstigen Preisen angeboten.
La Matanza : Hier werden neben Obst und Gemüse auch Produkte aus der Viehwirtschaft angeboten. Der Umgang der Verkäufer ist familiär und freundlich.
Las Charifas : Dieser Markt ist Samstags und Sonntags von 8.00 bis 14.00 Uhr und Mittwochs von 16.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Neben erntefrischem Obst und Gemüse kann man dort auch Mojo-Saucen, Marmeladen, Liköre, Käse, Pflanzen, Kräuter und eine große Auswahl an kunsthandwerklichen Produkten einkaufen.
Tacoronte : Der Bauernmarkt ist immer Samstags- und Sonntagsvormittag geöffnet und gilt als besonders empfehlenswert. Von frischem Obst und Gemüse, bis hin zu Käse und Wein, Pflanzen, Kräuter, Backwaren etc. kann man hier alles kaufen.
El Sauzal : Auf diesem Wochenmarkt bieten die Landwirte der Umgebung ihre typischen regionalen Naturprodukte aber auch weiterverarbeitete Waren, wie Süßspeisen, Wein und Honig an.
Noch bis zum 25. September kann man in Adeje, genauer gesagt in den Ortsteilen La Postura und Los Olivos, in 25 Restaurants und Bars auf die kulinarischen Tour „Adeje se des-tapa“ gehen. Die Qualität der einzelnen Lokale und die Vielseitigkeit der kanarischen Küche sollen durch diese Aktion publik gemacht werden. Ein Highlight ist das Show-Kochen mit Chefkoch Victor Rocha, welches am 20. September an der Plaza Las Olivas stattfinden soll.
Da die Spitze des Teide für den gesunde Menschen, in Verbindung mit der Seilbahn, nicht allzu sehr schwer zu erreichen ist, haben ihn im Laufe der Jahre schon Millionen besucht. Der Kraterrand wurde, obwohl er zum Nationalpark gehört dabei stark in Mitleidenschaft gezogen. Wenn Millionen von Menschen, verbotener Weise, ein paar Steine als Souvenir mit nach Hause nehmen, wird der Berg irgendwann weg sein. Immer wieder haben sich Besucher wegen falschem Schuhwerk verletzt und mussten später geborgen werden. All diese Gründe haben dazu geführt, dass jeder, der mit der Seilbahn nach oben fährt und die letzten 200 Meter überwinden will, von der Nationalpark-Verwaltung eine Genehmigung benötigt. Diese Erlaubnis gilt nur für einen bestimmten Tag und nur für den Weg zum Gipfelkreuz. Der Zugang in den Krater ist definitiv nicht gestattet. Wer den Aufstieg ohne Seilbahn unternimmt, benötigt eigentlich keine Genehmigung, denn er gilt als würdiger Bergsteiger, der die Natur besser achtet.
Die Erlaubnis für die Teide-Besteigung ist – man staune – kostenlos. Weiterlesen
In San Juan de la Rambla feiert man das Fest von San José. Im Veranstaltungsprogramm sticht der „Día de la Siega y la Trilla“ und „Cosechando Traditiones“ am 11. September hervor. Außerdem die Romería am 18. September, wo man die Auftritte der Volksgruppen, das gute Fleisch und selbstverständlich den guten Wein genießen kann.
Wann: Vom 10. bis zum 18. September 2010
Nun steht es fest: Auch die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft, Air Berlin, berechnet ihren Kunden die vor kurzem beschlossene Luftverkehrssteuer. Noch im Laufe dieser Woche werden die streckenabhängigen Aufschläge von 8, 25 und 45 Euro für alle Abflüge ab 1. Januar 2011 erhoben. Dies teilte das Unternehmen am Mittwoch in Berlin mit. Sollte die vom Kabinett beschlossene Steuer doch nicht im Bundestag durchgesetzt werden, wird Air Berlin den Passagieren das Geld erstatten.
Der Reiseveranstalter TUI gibt nicht nur die seit kurzem beschlossene Luftverkehrssteuer direkt an die Kundschaft weiter, sondern verlangt auch zusätzlich noch Gebühren für den entstandenen Verwaltungsaufwand. Der größte deutsche Reiseveranstalter erhebt ab sofort für alle Flüge ab dem 1. Januar 2011 eine Ticketzusatzabgabe je nach Länge des Fluges von 10, 28 oder 50 Euro. Nach dem kürzlich verabschiedeten Gesetz zur Besteuerung des Luftverkehrs sehe sich TUI Deutschland demnach gezwungen, die daraus resultierenden höheren Kosten an die Kunden weiterzugeben.
Die gegenüber dem Gesetzentwurf höheren Beträge begründet TUI mit dem massivem Mehraufwand in der Verwaltung. Desweiteren müssten ebenfalls die Provisionen der Reisebüros berücksichtigt werden. Nach den Regierungsplänen sollen bei Inlandsflügen und europäischen Kurzstrecken 8 Euro, bei Mittelstrecken 25 Euro und für alle weiter entfernten Ziele und Fernreisen 45 Euro zusätzlich an den Fiskus abgeführt werden
In der Woche vom 6. bis 11. September 2010 ist die Öffnung der Markthalle in La Laguna am Abend zwischen 17 und 20 Uhr im Rahmen der „Semana del Mercado“geplant. Dann sollen einige mit besonderen Sternchen markierte Produkte zum Selbstkostenpreis angeboten werden. Wenn diese Testaktion von den Kunden gut angenommen wird, könnten die abendlichen Öffnungszeiten Bestand haben. Sobald die neue Markthalle steht, möchte man den Bürgern in La Laguna auch abends die Möglichkeit bieten, Frisches direkt auf dem Markt zu kaufen.