Archiv für den Monat: September 2010

Loro Parque Serie in der ARD

Ab sofort wird die 40-teilige Serie täglich werktags zwischen 16.10 Uhr und 17 Uhr in der ARD, dem ersten deutschen Fernsehprogramm ausgestrahlt werden. Erstmals wird dabei eine Zooserie im neuen hochauflösenden Format HD gesendet, damit kommen die herrlichen Farben der Loro-Parque-Tiere und die im Sonnenlicht leuchtende Umgebung des Loro Parque und Teneriffas noch besser zur Geltung. Auch zahlreiche Tier- und Artenschutzaktionen, die die Loro Parque Fundacion stets zum Wohle der Tiere durchführt, konnten dokumentiert werden. So die Wiederauswilderung gesund gepflegter Meeresschildkröten, die Akustikforschung an den Pilotwalen, zwischen den Inseln Teneriffa und Gomera oder der Schutz von Seepferdchen an der Küste Teneriffas.

Romería del Socorro von Güimar

Sie ist eine der bodenständigsten Traditionsfeiern Teneriffas. Sie beginnt bei Tagesanbruch mit einer festlichen Prozession, welche anschließend in eine Romería übergeht, an der das gesamte Dorf teilnimmt. Die Hl. Jungfrau wird unter Beifall mit einem Bändertanz und mit dem berühmten Pasodoble empfangen. Der Pasodoble erklingt solange das Fest andauert. Am Nachmittag wird dann die Erscheinung der Hl. Jungfrau am Strand inszeniert.

Wann: am 7. und am 8. September 2010

Wo: Güimar

Honigkur

Die hier folgende Honigkur, die alten Rezepten aus der Volksmedizin entstammt, kann auch dort noch helfen, wo jedes andere Mittel versagt hat. Wichtig dabei sind nur die genaue Einhaltung der Vorschrift und der Verwendung echten Naturhonigs. Zur Kur benötigt man je 50 Gramm Schafgarbe (Herba Millefolii cum floribus) und Kamille (Flores Chamomillae), die man gut vermischt. Von dieser Mischung wird für ½ Tasse ein gestrichener Teelöffel aufgegossen. Nach Abkühlung des Tees auf Trinkwärme gibt man den Honig wie folgt hinzu: 1. Woche 1 Teelöffel, 2. Woche 1 Eßlöffel,
3. Woche 1½ Eßlöffel,
4. Woche bis 7. Woche 2 Eßlöffel,
8. Woche wie 3 Woche
9. Woche wie 2. Woche
10. Woche wie 1 Woche.
Nach Auflösung des Honigs trinkt man langsam, in kleinen Schlucken, die ganze Portion Tee, und zwar 1 Stunde vor dem Frühstück. Dies wiederholt sich 1 Stunde vor dem Mittagessen und 1½ Stunden nach dem Abendessen, das zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr eingenommen werden sollte. Die Kur kann, wenn es die schwere des Falles erfordert, nach einer Pause von 3 Wochen noch einmal durchgeführt werden. Verboten sind während der Kur: Alkohol, Kaffe, schwarzer Tee, Kohlensäurehaltige Getränke, Coca-Cola und ähnliches, Most, Essigessenz und alle scharfen Gewürze. Schweinefleisch und -fett sowie Zucker in jeder Form und das Rauchen. Erlaubt sind: Obst, Fleisch in geringen Mengen, alle leicht verdaulichen Speisen, viel frisches Gemüse und viel rohes Sauerkraut.
Anwendung: Unterstützend bei allen chronischen oder schwer heilbaren Krankheiten und bei den sogenannten unheilbaren Leiden.

Die Flugsteuer 2011 tritt ab sofort in Kraft

Auf alle Flugbuchungen für das nächste Jahr wird ab sofort eine sogenannte Luftverkehrssteuer erhoben. Dies kommt für die Airlines völlig unerwartet. Sie hatten auf mehr Zeit gesetzt, denn das Gesetz hat den Bundestag noch nicht passiert.

Die umstrittene Flugsteuer, für Starts von allen deutschen Flughäfen aus, gilt folglich seit gestern für alle Reisen von 2011 an. Wer also nun ein Ticket für Flüge ab Januar nächsten Jahres bucht, unterliegt bereits der Flugticket-Steuer. So will man verhindern, dass sich Passagiere jetzt noch im großen Stil mit Tickets für 2011 oder die Folgejahre eindecken.

Geplant ist, ab 2011 für Flugziele in einem Radius von 2500 km eine Steuer pro Flug von acht Euro zu erheben. Darunter fallen alle Länder der EU, außerdem Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein, die Balkanstaaten sowie Algerien, Libyen, Marokko, die Republik Moldau, die Russische Föderation, Tunesien, die Türkei, Ukraine und Weißrussland. Für Mittelstrecken, über 2500 km, liegt der Steuersatz bei 25 Euro. Für Flüge nach Nord- und Südamerika sowie Südostasien und Australien wird die Höchststeuer von 45 Euro fällig. Kinder unter zwei Jahren sind von der Steuer befreit.

Festival Sabandeño

Dieses volkstümliche und ergreifende Festival zählt zur Tradition der Feierlichkeiten des Cristo de La Laguna. Die berühmteste Volksmusikgruppe der Kanarischen Inseln bietet ihr bestes Repertoire der kanarischen und der lateinamerikanischen Folklore dar, wobei sie bei diesen Darbietungen stets von Künstlern internationaler Bekanntheit begleitet werden. In diesem Jahr sind es keine geringere als Armando Manzanero und das Quinteto Santa Fe.

Wann: am 4. September 2010

Wo: Plaza del Cristo, La Laguna

Spanische Regierung muss ehemaligen Immobilienbesitzern Steuern in Millionenhöhe zurückzahlen

München/Valencia – Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (Aktenzeichen C-562/07) stehen Bürgern aus der EU sowie der Schweiz, die in den Jahren 1997 bis 2006 eine Immobilie in Spanien verkauft haben, Steuerrückzahlungen in Millionenhöhe zu. Das Gericht hatte entschieden, dass die spanische Regierung die Veräußerungsgewinne nicht-spanischer, privater Verkäufer zu Unrecht mit 35 Prozent besteuert hatte. Spanier hingegen mussten Weiterlesen

Papageien, Palmen & Co

Von Anfang Januar bis Ende Juni 2010 drehte die ARD für ihre neue Zoo-Doku “Papageien, Palmen & Co”, an sechs Tagen in der Woche, im Loro Parque auf Teneriffa. Wie der Titel der neuen Serie andeutet, sind die Papageien die “Stars” der Sendung. Der Zuschauer wird sie nicht nur im Loro Parque in der artenreichsten Papageienkollektion der Welt erleben, sondern er wird auch in die nicht öffentliche Zuchtstation mit über 3000 gehaltenen Papageien mitgenommen, oder er kann beim Besuch in der parkeigenen Vogelklinik, eine der modernsten Europas, dabei sein. Auch die Aufzucht junger Papageien wird bei unterschiedlichen Arten begleitet, wobei das prominenteste Beispiel, die Aufzucht eines jungen Spix-Aras darstellt, Weiterlesen