Archiv für den Monat: März 2011

Karneval in Los Christianos

Noch bis zum 28. März feiert die Gemeinde von Arona eines der beliebtesten Feste des Jahres. Der „Karneval von Los Cristianos“ ist eines von den Einwohnern dieser Küstenortschaft am meist erwartetes Fest. Es ist ein Karneval, der Touristen und Neugierige anzieht, in der sie, ohne es zu merken, teilnehmende Darsteller werden. Die Strassenzüge, Galaaufführungen und Tanzveranstaltungen sind nur ein kleiner Teil des Vergnügens, welches die Gemeinde während dieser Tage bietet.

TITSA – Teneriffa per Bus erkunden

Wer bei seinem Aufenthalt auf Teneriffa etwas mehr Zeit mitbringt, der kann sich sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf der ganzen Insel fortbewegen. Hier kommt der Reisende dann an der TITSA (Transportes Interurbanos de Tenerife S.A.U.) nicht vorbei. Nur zwischen Santa Cruz und La Laguna gibt es neben der TITSA noch eine Straßenbahn, die Tranvía. Weiterlesen

Frisbee Meisterschaft

Nähere dich um Dr.Sand in Las Teresitas und Mr. Grass in der Sporthalle der Universität während des XI. Torneo Internacional e Ultimate zu sehen. Es werden europäische und nordamerikanische Frisbees und die der drei kanarischen Mannschaften fliegen. Endlich ein berühmterer Sport als der Fußball! Zumindest in den Vereinigten Staaten …

Wann: vom 18. bis zum 20. März 2011

Wo: Universidad de La Laguna und Playa de Las Teresitas

Exklusives Konzert

Am Freitag den 18. März um 21:00 Uhr wird es ein exklusives Konzert im Amphitheater des Siam Park geben. Mitch Winehouse, der Vatervon Amy Winehouse wird ohne Zweifel mit seiner berauschendenStimme begeistern. Der Eintrittspreis beträgt 25 € zzgl. 2,60 € Buchungsgebühr. Tickets und Informationen gibt es unter der Telefonnummer 822 072 100 434, per E-Mail siampark@siampark.net oder unter Mitch Winehouse in Aktion auf der Website: http://blog.siampark.net/concierto-mitch-winehouse/

Granadilla de Abona

Die historische Altstadt der Gemeinde Granadilla de Abona, im Süden der Insel Teneriffa, wird von zwei historischen Gebäuden umrahmt: die Kirche San Antonio de Padua und das Franziskanerkloster San Luis.

Die Pfarrkirche San Antonio de Padua wurde im XVII. Jahrhundert fertiggestellt und dann, hundert Jahre später, nach einem verheerenden Brand, wieder aufgebaut. In ihrer Bauweise kann man einen klarer barocken Einfluss innerhalb des kanarischen und Mudejar-Stils erkennen.

In ihr befinden sich sehr gut erhaltene Altarbilder und Schnitzereien sowie Meisterwerke der Kanarischen Schulen. Unter den Goldschmiedearbeiten sind besonders das Golddiadem von San Antonio, eine Silberschale, die bei Taufen benutzt wird sowie ein Prozessionskreuz hervorzuheben.

Das Franziskanerkloster San Luis Obispo aus dem XVII. Jahrhundert wurde bei einem verheerenden Brand im Jahre 1745 komplett zerstört. Nachdem es die Mönche verlieβen, wurde dort das Rathaus fast einhundert Jahre später eingerichtet. Im Jahre 1963 kam es zum Einsturz des Gebäudes, bei dem 23 Menschen ums Leben kamen. Einige Jahre später gab es dort erneut einen Brand, woraufhin die Regierung es wieder aufbaute und zum kunsthistorischen Bauwerk erklärte.

In der historischen Altstadt von Granadilla de Abona befindet sich auch das Geschichtsmuseum, welches dem Besucher einen Einblick in die Geschichte dieser Region bietet. Hier werden verschiedene Objekte ausgestellt, die den Alltag und die Traditionen der Ureinwohner des Königsreichs Menceyato de Abona zeigen. Besonders interessant ist die Ausstellung der antiken Begräbnisrituale.

Bevölkerung – Teneriffa

Auf Teneriffa leben über 800.000 Menschen in insgesamt 31 Gemeinden. Die im Nordosten Teneriffas gelegene Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife zählt fast 225.000 Einwohner und die bevölkerungsreichsten Gemeinden der Insel sind La Laguna mit ca. 145.000, Arona mit 65.000 und La Orotava mit 40.000 Einwohnern. Im Gegensatz dazu gibt es auf Teneriffa aber auch beschauliche Orte wie Vilaflor, in denen weniger als 2.000 Menschen leben.

Schneefall

Und weiter gehts im Wetterchaos… Auf Teneriffa fielen Schnee- und Graupelschauer bis fast an die Küste. In Tierra del Trigo und Los Silos waren die Straßen kurzzeitig weiß. In La Orotava mußten die Bewohner tatsächlich Schnee schippen. Auf La Palma sank die Schneefallgrenze bis auf 60 Meter.

Schnee und Eis

Etwa drei bis fünf cm Schnee lag in Gärten und auf den Straßen von Aguamansa und Benijos. Der Schulunterricht fiel in den betroffenen Gemeinden aus und auch die Erwachsenen wurden aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen sowie ihre Autos nicht zu benutzen. „Die Autos sind nicht auf diese winterlichen Straßenverhältnisse vorbereitet. Deshalb sollte keiner auf den glatten Straßen sein Leben riskieren“, warnte Bürgermeister Isaac Valencia seine Bürger. Schneeräumgeräte sind im Einsatz. Die bereits am Wochenende gesperrten Zufahrten zum Teide bleiben auch weiterhin aus Sicherheitsgründen geschlossen.
In den Cañadas beträgt die Schneehöhe derzeit sogar teilweise mehr als einen Meter.

Unwetterwarnung „Gelb“

Das spanische Wetteramt AEMET warnt mit Alarmstufe Gelb vor Niederschlägen von etwa 80 Litern Wasser pro m² in zwölf Stunden. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1.400 Meter. Hauptsächlich werden die Inseln Teneriffa, La Palma und Gran Canaria betroffen sein. Zum Regen werden außerdem mittelstarke Windböen erwartet.