Die historische Altstadt des Städtchens La Orotava konnte in seiner Gesamtheit bewahrt werden und steht heute unter Denkmalschutz. Historische Gebäude säumen die Straßen und ziehen das Interesse der Besucher auf sich. Hervorzuheben sind neben der Kapelle Ermita del Calvario unter anderem die Kirche Iglesia de San Agustín, der Platz der Verfassung, die Strassenausstellung des Bildhauers Estévanez, die Kirche Iglesia de Santo Domingo sowie das frühere Kloster von San Benito Abad.
Archiv für den Monat: Juni 2011
Fotografie-workshop „Zoofotografie im Loro Parque“
Thema:
Zootiere sollen nicht zur Belustigung der Zuschauer dienen sondern bei den Zoobesuchern das Interesse für Arterhaltung und Erhaltung des natürlichen Lebensraums wecken. Zootiere sind Botschafter ihrer Art. Wie erfasse ich als Fotograf die Persönlichkeit der Tiere und präsentiere diese attraktiv und interessant für den Betrachter?
Teilnehmer:
Jeder, der an Fotografie interessiert ist.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse oder der Besitz einer besonderen Kamera notwendig.
Mindestens fünf, maximal 12 Teilnehmer (bei mehr Anmeldungen zweiter workshop),
Termin: 24. Juli 2011
Leiter des workshops:
Ulrich Brodde – www.brodde-foto.com
Dauer des workshops:
Ca. fünf Stunden, 08:30 bis 13:30
Plus ca. 2 Stunden Bildbesprechung 1 Woche nach dem workshop
Teilnahmegebühren:
€ 120,– pro Person (davon € 60,– als Spende für die Loro Parque Stiftung www.loroparque-fundacion.org ), plus Eintrittsgebühren für den Park
Programm:
– Begrüßung (im Presseraum Thaidorf)
– Kameras und Kameratechnik, Zubehör (max. 15 Minuten)ebenfalls Presseraum
– Bildgestaltung, Bildaufbau, digitale Bildbearbeitung (max. 15 Min.) Presseraum
– Tierbeobachtung und Tierfotografie an praktischen Beispielen mit Anleitung und Unterstützung durch den workshop-Leiter (Gorillas, Pinguine, Delfine, Orcas)
– Pause (softdrinks und Kaffee/Tee sind im Preis enthalten)
– Tierbeobachtung und Tierfotografie an praktischen Beispielen
(Papageien, Vögel in „Katandra Treetops“, Schildkröte „Tom“, Tiger und andere Tiere)
– Treffen mit Dr. Matthias Reinschmidt, Zoologischer Direktor des Loro Parque
– Ende des workshops, Möglichkeit zum Erwerb des Buches „Tierische Persönlichkeiten im Loro Parque“ mit persönlicher Widmung und Signatur der Buchautoren
– Je nach Witterungsbedingungen und Verhalten der Tiere können einzelne Programmpunkte geändert werden
Nachbesprechung:
1 Woche nach dem workshop treffen sich die Teilnehmer und jeder bringt seine drei besten Fotos mit, gedruckt im Format 20 x 30 cm.
Jedes Foto wird vom workshop-Leiter mit Verbesserungsvorschlägen besprochen. Alle gedruckten Fotos nehmen am „Special“ teil.
Special:
Die zwei besten Fotos werden von einer Jury: Frau Susanne Leitinger (Direktorin Loro Parque), Frau Patricia Delponti (Direktorin Öffentlichkeitsarbeit Loro Parque),Herr Dr. Matthias Reinschmidt (Zoologischer Direktor Loro Parque), Herr Ulrich Brodde) ausgewählt und prämiert.
1. Preis: 1 Jahreskarte Loro Parque
2. Preis: 1 siginiertes Buch „Tierische Persönlichkeiten im Loro Parque
Die Teilnehmer am Wettbewerb sichern der Loro Parque Fundacion / der Loro Parque S.A. die unbefristete Nutzung der Bilddateien zu.
Anmeldung per e-mail unter: living-energy@web.de
oder telefonisch 922 382 409 / 690 864 936
Fronleichnam in La Orotava
Farben und Andacht
Fronleichnam ist eines der bodenständigsten aller Kirchenfeste, die in Teneriffa gefeiert werden. Die Straßen von La Orotava werden mit Blumen und gefärbtem Sand vom Teide bedeckt, um die Prozession des Heiligen Sakramentes zu schmücken. Es ist ein Anblick unvergleichbarer Schönheit, die Kunst und religiöse Verehrung verbindet.
Wann: 30. Juni 2011
Neue tolle Teneriffa-Impressionen
Hier gibt es eine neue Fotoshow…
Aufnahmen aus der großartigen Natur Teneriffa’s.
Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von: www.wandern-mit-heribert.de
Quallenalarm
Seit Mitte der Woche gilt am Playa de las Teresitas in Santa Cruz die Empfehlung besser nicht ins Wasser zu gehen. Es befinden sich derzeit viele Quallen im Wasser und einige Badegäste mussten bereits am Strand vom Roten Kreuz medizinisch versorgt werden, nachdem sie mit den Quallen in Kontakt gekommen waren. Die Medusa-Qualle, ist in der Regel nicht lebensgefährlich, aber dennoch sehr schmerzhaft, wenn man mit ihr in Kontakt kommt. Das Auftauchen der Quallen in Küstennähe ist zu dieser Jahreszeit nichts Ungewöhnliches und die Einheimische wissen, dass man zwischen Mitte und Ende Juni vorsichtig sein muß, wenn man ins Wasser geht. Das gute ist, daß .die Quallen genauso plötzlich verschwinden, wie sie gekommen sind.
Polizei und Mitarbeiter des Roten Kreuzes weisen die Badegäste derzeit verstärkt auf die mögliche Gefahr hin.
Sommer Werbekampagne
Wunderschöne Bilder sind entstanden für die Sommer-Werbekampagne „Reiseziel Teneriffa 2011“…
„Garachico“
„El Medano“
Viele Feuerwehreinsätze während „Noche San Juan“
Während der Noche de San Juan am 23. Juni mußte die Feuerwehr allein auf Teneriffa 38 Mal ausrücken. Den traurigen Rekord erlangte dabei die Stadt La Laguna mit insgesamt 15 Einsätzen. Die anderen Brände ereigneten sich hauptsächlich im Norden von Teneriffa. Der schwerste Brand der Nacht war gegen 20 Uhr in einem Gewächshaus in der Nähe von El Medano ausgebrochen. Bis zum nächsten Morgen konnten aber alle Brände und Brandherde gelöscht werden.
Frau verunglückt
Eine 60jährige Frau wurde Anfang der Woche als vermisst gemeldet. Sie war morgens zu einer Wanderung in der Masca-Schlucht aufgebrochen, aber gegen Abend noch nicht zurückgekehrt. Der daraufhin angeforderte Helikopter der Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) fand die schwerverletzte Frau dann in einem unzugänglichen Gebiet. Zwei Sanitäter mussten sich mit einer Trage abseilen, um sie bergen zu können. Die Schwerverletzte mußte schnell in ein Krankenhaus gebracht werden und so flogen die Rettungskräfte sie nach Adeje. Danach holte der Helikopter erst die beiden Sanitäter vom Unfallsort ab.
Fiestas de San Pedro
So mancher glaubt immer noch, daß San Juan (St. Johannis) das Alleinrecht hat, die Feste der Sommersonnenwende zu begehen. Nein, nein, nein… Fragen Sie doch mal die Leute aus Güímar und aus El Sauzal. Oder besser noch: Schauen Sie selbst vorbei und entdecken Sie die Fiestas de San Pedro dieser bedeutenden Gemeinden.
Wann: 29.06.2011
Los Gigantes – Steilküsten
Die Steilküsten von Los Gigantes bieten Inselbesuchern einen spektakulären Anblick. Am Fuße dieser gigantischen Felsen, die teilweise bis zu 600 Meter ins Meer abfallen, verbirgt sich eine artenreiche, faszinierende Unterwasserwelt, die Freunde des Tauch- und Angelsports gleichermaßen begeistert.