Das Teatro Victoria, mitten im Zentrum von Santa Cruz gelegen, hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 als eine weitere Bereicherung des Kulturangebotes auf der Insel eingebürgert und zwar mit einem besonderen Augenmerk auf den gegenwärtigen Tanz, Dank dem hiesigen Wohnsitz der Gruppe Nómada Danza Teatro. Es nimmt ferner Theaterstücke der Gegenwart und der Avantgarde auf, sowie generell kühne Kunstauftritte für ein neuerungsfreudiges Publikum. Außerdem ist ein Bildungszentrum für Tanz und Theater vorhanden, in dem ein ständiger Austausch zwischen Schüler, Künstler und Publikum stattfindet.
Archiv für den Monat: Juli 2011
Betriebsferien beim Konsulat
Der Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Santa Cruz de Tenerife teilte mit, daß das Büro in der Calle Costa y Grijalba 18, von Montag 1. August bis Dienstag 30. August 2011, wegen Betriebsferien geschlossen bleibt. In Notfälle steht das Konsulat in Las Palmas unter 928 491 880 zur Verfügung.
Die Heldentat vom 25. Juli
Die Hauptstadt Teneriffas gedenkt einer der wichtigsten Schlachten ihrer Geschichte und zwar derjenigen, die sich die Stadt gegen die Truppen des Admirals Nelson lieferte und diese am 25. Juli 1797 besiegte. Es findet eine eindrucksvolle Nachahmung mit Kanonenschüssen, Statisten und einer großer Seeschlacht statt.
Wann: Vom 23. bis zum 25. Juli 2011
Wo: Santa Cruz
Festival Folclórico Arautápala
Internationales Folklore-Festival
Das X (10.) Festival Arautápala beginnt mit einer Passacaglia und mit dem Hissen der Fahnen der teilnehmenden Länder und wird mittels kurzer Gruppenaufritte musikalisch untermalt. Danach können wir die Vorstellungen der Agrupación Folclórica Magec, Madera de choro, Talantes, Virginia Guantanamera, Moya Kalango y Odessa genießen.
Wo: La Orotava, Puerto de la Cruz und Santiago del Teide
Wann: 21.7.-24.7.2011
Fotografie-workshop „Zoofotografie im Loro Parque“
Thema:
Zootiere sollen nicht zur Belustigung der Zuschauer dienen sondern bei den Zoobesuchern das Interesse für Arterhaltung und Erhaltung des natürlichen Lebensraums wecken. Zootiere sind Botschafter ihrer Art. Wie erfasse ich als Fotograf die Persönlichkeit der Tiere und präsentiere diese attraktiv und interessant für den Betrachter?
Teilnehmer:
Jeder, der an Fotografie interessiert ist.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse oder der Besitz einer besonderen Kamera notwendig.
Mindestens fünf, maximal 12 Teilnehmer (bei mehr Anmeldungen zweiter workshop),
Termin: 24. Juli 2011
Leiter des workshops:
Ulrich Brodde – www.brodde-foto.com
Dauer des workshops:
Ca. fünf Stunden, 08:30 bis 13:30
Plus ca. 2 Stunden Bildbesprechung 1 Woche nach dem workshop
Teilnahmegebühren:
€ 120,– pro Person (davon € 60,– als Spende für die Loro Parque Stiftung www.loroparque-fundacion.org ), plus Eintrittsgebühren für den Park
Programm:
– Begrüßung (im Presseraum Thaidorf)
– Kameras und Kameratechnik, Zubehör (max. 15 Minuten)ebenfalls Presseraum
– Bildgestaltung, Bildaufbau, digitale Bildbearbeitung (max. 15 Min.) Presseraum
– Tierbeobachtung und Tierfotografie an praktischen Beispielen mit Anleitung und Unterstützung durch den workshop-Leiter (Gorillas, Pinguine, Delfine, Orcas)
– Pause (softdrinks und Kaffee/Tee sind im Preis enthalten)
– Tierbeobachtung und Tierfotografie an praktischen Beispielen
(Papageien, Vögel in „Katandra Treetops“, Schildkröte „Tom“, Tiger und andere Tiere)
– Treffen mit Dr. Matthias Reinschmidt, Zoologischer Direktor des Loro Parque
– Ende des workshops, Möglichkeit zum Erwerb des Buches „Tierische Persönlichkeiten im Loro Parque“ mit persönlicher Widmung und Signatur der Buchautoren
– Je nach Witterungsbedingungen und Verhalten der Tiere können einzelne Programmpunkte geändert werden
Nachbesprechung:
1 Woche nach dem workshop treffen sich die Teilnehmer und jeder bringt seine drei besten Fotos mit, gedruckt im Format 20 x 30 cm.
Jedes Foto wird vom workshop-Leiter mit Verbesserungsvorschlägen besprochen. Alle gedruckten Fotos nehmen am „Special“ teil.
Special:
Die zwei besten Fotos werden von einer Jury: Frau Susanne Leitinger (Direktorin Loro Parque), Frau Patricia Delponti (Direktorin Öffentlichkeitsarbeit Loro Parque),Herr Dr. Matthias Reinschmidt (Zoologischer Direktor Loro Parque), Herr Ulrich Brodde) ausgewählt und prämiert.
1. Preis: 1 Jahreskarte Loro Parque
2. Preis: 1 siginiertes Buch „Tierische Persönlichkeiten im Loro Parque
Die Teilnehmer am Wettbewerb sichern der Loro Parque Fundacion / der Loro Parque S.A. die unbefristete Nutzung der Bilddateien zu.
Anmeldung per e-mail unter: living-energy@web.de
oder telefonisch 922 382 409 / 690 864 936
Turnier der Hochseefischerei
Es wird eine der wichtigsten Veranstaltungen innerhalb des Fischfangkalenders auf den Kanarischen Inseln darstellen und zwar während des ersten Turniers der Hochseefischerei „Pesca de Altura Marina San Miguel“ das in der Marina San Miguel stattfinden wird. Innerhalb der Kategorie „Fangen und Freilassen“beabsichtigt das Turnier das gesund Leben im Freien, den Sport und den Respekt zur Erhaltung des Meereslebens zu fördern.
Wann: Am 21., 22. und 23. Juli 2011
Puertito de Adeje wird zur Meeresaula
Die Förderung der wissenschaftlichen Forschung, die Verbreitung der Erziehung, die Unterstützung der Werte der Meeresumwelt und die Nutzung der Freizeitbeschäftigung für Touristen sind die Grundziele, die man bei diesem Pionier-Projekt verfolgt und sich im Jahr 2004 zu bilden begann.
Diese Aula ist in einem als Lugar de Interés Comunitario (Zone von Gemeinschaftsinteresse) (LIC ) integrierten Gebiet gelegen und es ist als Stätte für die Beobachtung des Meeresmilieus und für die Regeneration des Ökosystems vorgesehen. Das Projekt, das zur Zeit die Fauna und die Flora in einer Tiefenlage zwischen sechs und zehn Meter erforscht, beobachtet eine große Anzahl des langstachligen Diademseeigels (Diadema antillarum), der einen großen Teil der Flora vernichtet und öde, weissgetönte Felsengründe hinterläßt.
Das Ökosystem von El Puertito beherbergt außerdem eine wichtige Bevölkerung von Suppenschildkröten, Tintenfische, Seepferdchen und andere Arten, welches durch eine laufende Kontrolle begünstigt wird, indem man in einem Bereich von 2.800 Quadratmeter verschiedene Schwankungen, wie Temperatur, Salzgehalt und insbesondere den Zustand des naheliegenden Seegrases „cymodocea nodosa“ beobachtet.
Unter anderem wird der Schutz dieser Arten und die nachhaltige Verwendung dieses Meeresmilieus zu Erziehungszwecken beabsichtigt, sowie um die wissenschaftliche Forschung zur Rückgewinnung und Konservierung der natürlichen Umgebung zu fördern. Laut den Worten des Bürgermeisters von Adeje wird diese zukünftige Aula außerdem als touristische Attraktion dienen, wie etwa als zusätzliches Angebot des Reiseziels und auch als eine „exportfähige Erfahrung der Erziehung“.
Die Asociación Canaria por un Océano Sostenible ist eine Non-Profit-Privatorganisation, die sich grundsätzlich der Forschung und Erhaltung der Artenvielfalt des Meeres widmet.
Leche Asada – Gebackene Milch
Rezeptvorschlag :
500 ml | Milch |
4 | Eier |
3 Essl. | Zucker |
etwas | abgeriebene Zitronenschale |
1 Prise | Zimt |
1 Prise | Salz |
Zubereitung :
Die Eier schaumig schlagen, nach und nach die Milch hinzugeben. Zitronenschale, Zimt, Zucker und Salz in das verquirlte Ei einrühren. Eine flache Auflaufform fetten und die Milchmasse einfüllen. Die Form auf ein mit Wasser gefülltes Backblech setzen und im Ofen garen bis die Masse fest ist. Man kann als Variante auch das Mark einer Vanilleschote oder zu der frischen Milch noch 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch geben. Besonders lecker wird die Leche Asada, wenn man sie mit Palmhonig bestreicht.
Feuerwehr
Die (freiwillige) Feuerwehr (span. Bomberos) auf Teneriffa
Die Feuerwehr auf Teneriffa verfügt über insgesamt fünf hauptamtliche Feuerwachen (Santa Cruz, La Laguna, La Orotava, San Miguel und Icod de los Vinos), welche in der Regel nur mit acht Berufsfeuerwehrmännern pro Wache im 24 Stunden-Schichtdienst besetzt sind. Da diese „Grundversorgung“ deutlich unterdimensioniert ist, haben sich bereits an einigen weiteren Standorten der Insel zusätzliche freiwillige Feuerwachen entwickelt – die Bomberos Voluntarios. Diese freiwilligen Feuerwehrmänner und –frauen Weiterlesen
Tenerife Lan Party 2k11
TLP2K11 ist die sechste Auflage dieser Veranstaltung, gefördert und organisiert von der Vereinigung Innova 7. Sechs Tage lang versuchen die Teilnehmer, mit Aktivitäten für den Austausch von Wissen über die Welt der Computer, audiovisuelle Medien und neuen Technologien im Allgemeinen, miteinander zu teilen. Es wird Konferenzen, einen Audio- und Film-Bereich und professionelles Gaming geben.
Wann: 19.07.-24.07.2011
Wo: Santa Cruz