Archiv für den Monat: Januar 2013

La Villa de Adeje

La Villa de Adeje, der Hauptstadt der gleichnamigen Gemeinde, besitzt ein historisches Zentrum in dem man auf Spuren der Geschicht wandeln kann. La Villa, in den höheren Lagen der Gemeinde gelegen, war vor der Eroberung durch die Spanier der Sitz des Menceys (Guanchenkönigs) Axerax oder auch „Gran Tinerfe“ genannt. Dieser war der Letzte große Guanchenkönig. Nach ihm wurde die Insel in neun Königreiche aufgeteilt, die sich oftmals untereinander bekriegten. Weiterlesen

Fettflecken entfernen…

Das Fett muss sofort mit einem Küchenpapiertuch aufgesaugt werden. Dazu das Papiertuch auf den Fleck legen – und keinesfalls reiben! Um das Fett aufzusaugen kann man auch Salz oder Mehl auf den Fleck streuen – und dieses anschließend vorsichtig abbürsten. Danach tupft man etwas Spülmittel mit den Fingerspitzen auf den Fleck. Spülmittel greift die Fasern nicht an und ist daher besonders schonend. Kleidung mit Fett-Flecken sollte so schnell und so heiß wie möglich gewaschen werden. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, lohnt es sich, das Kleidungsstück vor dem Waschen mit Gallseife zu behandeln. Besonders hartnäckige Fett-Flecken tupft man mit Waschbenzin oder Seifenspiritus ab.

Rotweinflecken entfernen…

Rotwein-Flecken sofort mit Backpulver oder Salz bestreuen und gut einwirken lassen. Salzkristalle ziehen den Wein förmlich aus den Fasern. Vorsicht bei Seiden- und Samtstoffen: Sie behandelt man idealerweise mit sehr stärkehaltigem Kartoffel- oder Maismehl. Dieses auf die Flecken auftragen, nach einer kurzen Einwirkzeit vorsichtig abbürsten und mit kaltem Wasser ausspülen. Vor dem Waschen sollte man Rotwein-Flecken mit ein paar Tropfen purem Zitronensaft und Gallseife vorbehandeln – auch hier ist bei empfindlichen Materialien Vorsicht geboten. Bei besonders hartnäckigen Rotwein-Flecken hilft es, wenn man sie vor dem Waschen mit klarem Glasreiniger besprüht oder Rasierschaum einwirken lässt.

Das Beste aus unserer Gastronomie 2013

Genieße das ganze Jahr über die Gastronomie unserer Insel, die mit Landesprodukten zubereitet und von Weinen Teneriffas begleitet wird. Mit dem Ziel, das bestehende Angebot zu verbessern und diesem Sektor neue Erwartungen zu verleihen, die den uns besuchenden Touristen gastronomischen Möglichkeiten unserer Insel zugute kommen lassen, organisieren die Gemeinden der Insel und „Saborea Tenerife“ die Muestras Gastronómicas Locales de Tenerife, wobei sie immer mit einem Star-Produkt rechnen.

Sauce entfernen…

Ob Braten- oder Sahnesauce: Nachdem man die Saucen-Flecken mit einem Küchenpapiertuch aufgesaugt hat, tupft man mit den Fingerspitzen vorsichtig Spülmittel oder Gallseife auf und wäscht dieses nach zehnminütiger Einwirkzeit aus. Bei Flecken von Tomatensauce gilt: Flecken anfeuchten, Backpulver darauf streuen, dieses kurz einwirken lassen und anschließend auswaschen.

Umzug der Heiligen Drei Könige

Einer von den Kindern während des gesamten Jahres über am meist erwarteten Momente ist die Dreikönigsnacht. Ihre Majestäten die heiligen Könige aus dem Orient beginnen ihre Arbeit der Geschenkeverteilung am Abend des 5. Januar, indem sie mit ihrem Gefolge auf der gesamten Insel in großen Umzügen defilieren, Bonbons verteilen und die Wunschbriefe der Kinder einsammeln.

Am 5. Januar 2013 in verschiedenen Gemeinden​.

Kaffee- und Tee-Flecken

Kaffee-Flecken zuerst mit kaltem Wasser und anschließend mit kaltem Salzwasser ausspülen. Bei Tee-Flecken sollte bei der gleichen Methode möglichst warmes Wasser verwendet werden. Vor dem Waschen gibt man etwas flüssiges Waschmittel oder Gallseife auf den Fleck und lässt dies einwirken. Bei hartnäckigen Kaffee- und Tee-Flecken empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit Glycerin.

Die Schöne und das Biest

Endlich kommt eines der auf der Welt am meist gefeierten Musicals nach Teneriffa. „Die Schöne und das Biest“, basiert auf den äußerst bekannten Film von Walt Disney , ist eine der romantischsten Liebesgeschichten, die jemals erzählt wurden und beinhaltet eine weltweite Botschaft: „Die Schönheit ist im Inneren“. Eine außerordentliche Besetzung, außerordentliche Bühnenbilder und eine blendende Garderobe verwandeln die Aufführung in eine absolut magische Erfahrung. Die Magie existiert; entdecke sie.

Im Auditorio de Tenerife Adán Martín (Santa Cruz).
Vom 28. Dezember bis zum 6. Januar 2013.