Archiv der Kategorie: News

Doña Francisquita

Es wird als eines der größten Werke der Operette betrachtet: Dona Francisquita von Amadeo Vives ist eine lyrische Komödie in drei Akten mit einem Libretto von Federico Romero und Guillermo Fernandez-Shaw, auf der Grundlage der Komödie „La discreta enamorada“ von Felix Lope de Vega, welche am 17. Oktober 1923 im Apollo Theater in Madrid uraufgeführt wurde. Doña Francisquita wird am 24. Juni 2017 um 20:30 Uhr im Auditorio de Tenerife aufgeführt. Informationen und Tickets erhalten Sie unter www.aditoriodetenerife.com (webtenerife)

Grosses Kino in Garachico

Zwischen dem 27. Mai 2017 und dem 4. Juni 2017 findet in Garachico das XIX. Internationale Umweltfilmfestival auf den Kanarischen Inseln statt. Dieses Event soll durch die verschiedenen Werke von Künstlern auf der ganzen Welt Raum zum Nachdenken bieten. Die Themen drehen sich um Ökologie, das Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Erhaltung sowie um den Schutz unserer Umwelt im Verhältnis zur Ausbeutung. Unter www.ficmec.es können weitere Informationen gefunden werden. (webtenerife)

Kampfkunst in Adeje

Am 3. und 4. Juni 2017 findet in Adeje, im Süden Teneriffas, ein internationales Kampfkunst-Event statt. Konkret wird dieses Treffen, welches mit Wettbewerben und Ausstellungen gefüllt ist, im „Pabellón polideportivo de Las Torres“ abgehalten werden. Die verschiedenen Sportarten sind Qi Gong, Point Fight, Taekwondo, Hapkido, Qwankido, Karate, Jiu-jitsu, Judo, Kung fu, „Lucha con garrote“, Kali Filipino, Capoeira und einige weitere. Während der Veranstaltung werden verschiedene Auszeichnungen und Gürtel an die besten Sportler der jeweiligen Modalitäten verteilt. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite adeje.es.(webtenerife)

Kinder der 80er Jahre

Am 10. Juni 2017 findet im Hard Rock Hotel Tenerife ein beliebtes Themen-Event mit vielen visuellen Highlights, perforierten Photocalls und Breakdancern statt, bei dem mit dem Publikum interagiert wird und die einmalige Choreographie eine euphorische Stimmung schafft. Ein Spass, der die Magie der 80er Jahre wiederbelebt. Informationen und Tickets unter www.hardrockhotels.com  (webtenerife)

Das Spanien der 50er Jahre

Die Stiftung der CajaCanarias stellt noch bis zum 24. Juni 2017 in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums in La Laguna Fotografien des bekannten spanischen Fotografen Carlos Saura unter dem Motto „Das Spanien der 50er Jahre“ (España, años 50) aus. Die Ausstellung bringt eine breite Auswahl von mehr als neunzig jener historischen Bilder zusammen, die Saura über das genannte Jahrzehnt gemacht hat und gibt eine genaue visuelle Chronik des Landes wieder. (webtenerife)

Landschaft der Klänge

Die Landschaft der Klänge (El paisaje sonoro) ist eine Ausstellung der neuesten Werke des Künstlers Ildefonso Aguilar, die noch bis zum 11. Juni 2017 im Kunst- und Kulturzentrum TEA (Tenerife Espacio de las Artes) in Santa Cruz besucht werden kann. Ildefonso Aguilar verwendet Malerei als Schwerpunkt und verbindet sie mit anderen Ausdrucksmitteln wie Musik, Fotografie, Installation und Intervention, die in der natürlichen Umwelt vorhanden ist. Seine Arbeit ist eng verwandt mit der Landschaft und der Natur der Insel Lanzarote, auf der er seit jeher lebt sowie in jüngerer Zeit auch mit Island. Kahle, herbe Landschaften von großer Kraft und plastischer Schönheit, die als Grundlage für die Entwicklung seiner Arbeiten dienen. In seiner Interpretation abstrahiert er das Wesentliche, synthetisiert und sublimiert. Er arbeitet mit Techniken der Malerei, bei denen er Materialien, wie den natürliche Sandstrand der Insel selbst verwendet, die Nuancen entstehen lassen, die mit anderen Texturen nicht erreicht werden könnten. (webtenerife)

II. Vuelta-Trail in La Laguna

Am 27. Mai 2017 findet die zweite Auflage dieses Sportereignisses für Teams von sechs Läufern statt, wobei die Route zu 90% von Waldwegen bestimmt wird. Die Strecke hat insgesamt sechs Etappen und ist 68 km lang, was ca. 10 Stunden in Anspruch nehmen wird. Start ist am 27. Mai um 08:30 Uhr in La Laguna. Weitere Information zur Laufstrecke und die Details zur Anmeldung finden Sie unter www.oadlaguna.com  (webtenerife)

Riesen-Tsunamis auf Teneriffa

Geoforscher der Universität Clermont Auvergne in Frankreich haben herausgefunden, dass es im Norden Teneriffas einst enorme Tsunami-Wellen gegeben haben muss. Bis zu einer Höhe von 132 Metern über dem Meeresspiegel wurden Ablagerungen von Schlamm und Bestandteile von Meerestieren nachgewiesen, die der Ozean vor ca. 170.000 Jahren in dieser Höhe hinterlassen hat. Wie sind diese Riesenwellen entstanden? Die Ursache liegt auf Teneriffa selbst, denn an der Nordflanke lösten sich in 2.000 Meter Höhe mächtige Geröll-Lawinen und stürzten ins Meer. Innerhalb weniger Sekunden wurde durch die Geröllmassen so viel Wasser verdrängt, dass sich riesige Wassermengen auftürmten und an der Felswand hochschwappten. Geologen gehen davon aus, dass es an den Küsten der Kanarischen Inseln auch in Zukunft, ausgelöst durch Geröll-Lawinen, zu Tsunamis kommen wird. (Spiegel online)

Die Heimat der Aloe-Pflanzen

Seit 10 Jahren engagiert sich das kanarische Unternehmen Aloe Plus Lanzarote dafür, den Aloe-Tourismus in die touristischen Angebote auf den Inseln zu integrieren. Der Aloe-Tourismus umfasst eine globale Reise durch die Natur, bietet die Möglichkeit etwas über den lokalen Rohstoff, die Verbreitung, die Geschichte und den Anbau von Aloe-Pflanzen zu erfahren sowie ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenzulernen, eine Pflanze mit heilenden Eigenschaften, von der bereits die ersten kanarischen Siedler wussten und die einen Teil des Geschichte des Archipels ausmacht. In den Museen von Aloe Plus Lanzarote haben die Besucher freien Eintritt und machen eine direkte Erfahrung mit Aloe Vera, lernen ihre Eigenschaften kennen und können aus erster Hand erfahren, wie diese Pflanze zur Gesundheit beiträgt und ihre wohltuende Wirkung fühlen. Weiterlesen