Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Dani Martín ausverkauft

Die 11. Edition des „Festival Mar Abierto“ auf den kanarischen Inseln feiert bereits den ersten Riesenerfolg des Jahres 2017. Die Eintrittskarten für Dani Martín (La Montaña Rusa), einer der Protagonisten des Festival-Programmes und der zur Zeit gefragteste Sänger Spaniens, sind sowohl auf Teneriffa als auch auf Gran Canaria komplett ausverkauft – und das bereits drei Monate vor Konzertbeginn und ohne das das Programm des „Festival Mar Abierto“ vorgestellt worden war. Ein eindeutiger Beweis dafür, dass das Festival bereits eine klare Referenz in der kulturellen Landschaft der kanarischen Inseln hat. Ein weiterer Name, der auf dem Festival in den Vordergrund gerückt wird, ist die israelische Sängerin Noa, die mit ihrer Tour „Love Medicine“ auf die kanarischen Inseln kommen und am 1. April 2017 im Teatro Guimerá auf Teneriffa und am folgenden Tag im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas auf Gran Canaria auftreten wird. Die wenigen verbleibenden Tickets sind noch unter www.tomaticket.es oder www.entradas.com zu buchen. Noa wird mit ihrem ersten Studioalbum seit 2009 begeistern, welches zahlreiche neue Kompositionen und viel Herzblut enthält. (Pressemitteilung)

Internationale Touristikmesse „Fitur 2017“

Am 18. Januar 2017 öffnete die „Fitur 2017“, die 37. Ausgabe der Internationalen Touristikmesse (Feria Internacional de Turismo), in Madrid ihre Tore und stellte bis Sonntag auf 62.500 m2 das touristische Angebot von 9.672 Firmen aus 165 Ländern und Regionen aus. Bereits im vergangenen Jahr verzeichnete die grösste Touristikmesse Spaniens einen Besucherrekord von 1.235 Touristen, 46 Millionen mehr als noch im Vorjahr. Als einer der Protagonisten der „Fitur 2017“ stand die gastronomische Vielfalt der kanarischen Inseln im Mittelpunkt und präsentiert Käse, Wein, Honig, Kartoffeln, Gofio und Öl der sieben Inseln und lud zu Kostproben ein. Weiterlesen

Das Auditorium lädt zu Mozart und Haydn

Das Auditorium Adán Martín in Santa Cruz lädt Freunde der klassischen Musik am 3. Februar 2017 zu einem Konzert des Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung von Andreas Spering ein. Das Konzert wird im Sala Sinfónica stattfinden und ist Teil des XXXIII Musikfestivals der Kanaren. Zu Gast wird auch der Salzburger Bachchor unter der Leitung von Alois Glassner sein, mit Laura Nicorescu (Sopran), Dara Savinova (Mezzo), Christian Zenker (Tenor) und Günther Haumer (Bass). Das Programm umfasst die Sinfonie Nr. 26 von Joseph Haydn mit dem Titel „Lamentatione“ sowie das Requiem in d-Moll (KV 626) von Wolfgang Amadeus Mozart. Tickets erhalten Sie an der Abendkasse des Auditoriums, unter www.auditoriodetenerife.com oder telefonisch unter 902 317 327. (webtenerife)

Geschichte der Wissenschaft

Am 23. Januar 2017 um 18:00 Uhr findet die Fortsetzung des XXVI. Seminars über die Geschichte der Wissenschaft in La Orotava statt. Das Thema des Vortrages, der diesmal von Herrn José Manuel Laredo Pérez, Ehrendoktor an der Polytechnischen Universität von Madrid, gehalten wird, lautet „Ideología económica y naturaleza humana“ („Wirtschaftsideologie und die menschliche Natur“). Veranstaltungsort ist der Sitz der FUNDORO, Fundación Canaria Orotava de Historia de la Ciencia, in der Calle Calvario 17 in La Orotava. Die Anmeldung ist kostenlos und wird unter http://www.fundacionorotava.org oder direkt bei der FUNDORO erbeten. Über weitere Vorträge im Rahmen dieses Seminares werden wir jeweils rechtzeitig an dieser Stelle informieren. (webtenerife)

Filmfestival MiradasDoc

MiradasDoc ist ein Internationales Dokumentarfilm-Festival, bei dem sozialkritische Dokumentarfilme im Mittelpunkt stehen, die in Entwicklungsländern gedreht oder produziert wurden. Zudem werdenThemen wie der Nord-Süd-Konflikt und aktuelle soziale Prozesse in der westlichen Welt behandelt. Das Event ist in drei Hauptbestandteile gegliedert: Festival, Markt und Ausbildung und jeder dieser Bereiche beinhaltet wiederum eine Reihe von Veranstaltungen, die mit dem Kino der Gegenwart zu tun haben. Das Filmfestival MiradasDoc findet vom 27. Januar 2017 bis zum 4. Februar 2017 in Guía de Isora statt. (webtenerife)

Solidarischer Lauf in Fasnia

Am 14. Januar 2017 findet in Fasnia unter dem Motto „Fasnia entdecken“ ein solidarischer Lauf statt, um den Ärmsten dieser Region zu helfen und das Bewusstsein der Gesellschaft für ihre Situation zu wecken. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr am Plaza de Fasnia mit der Kategorie der Mädchen und Jungen zwischen 5 und 13 Jahren. Anschließend findet ein Lauf für Menschen mit Einschränkungen durch eine Behinderung statt. Der Erwachsenen-Lauf startet um 10:30 Uhr ebenfalls am Plaza de Fasnia. Einschreibungen zur Teilnahme an dem solidarischen Lauf können bis zum 10. Januar 2017 unter http://www.conchipcanarias.com/ beim Ayuntamiento von Fasnia erfolgen. Die Teilnahme-Gebühr für die Strecken von 4 km oder 8 km liegt bei 5 Euro bzw. 7 Euro. Für Kinder oder Menschen mit Behinderung, die am Lauf teilnehmen, wird eine Gebühr von „1 kg Lebensmitteln“ erbeten. Der Abschluss des solidarischen Laufs wird kanarischen Kartoffeln, gegrillten Rippchen und Tombolas gefeiert. (webtenerife)

Ausstellung „Illusionismus“

Die Ausstellung „Illusionismus“ – Magie oder Wissenschaft? erklärt, wie unser Gehirn funktioniert. Als Mittel dienen realistische Experimente und originelle Objekte, die Metaphern und museale Widersprüche kombinieren. Besucher können bis zum nächsten 29. Januar 2017 im Festzelt auf der Avenida Francisco La Roche in Santa Cruz eine Tour durch diese faszinierende Welt der Illusionen in unterhaltsamen interaktiven Modulen unternehmen, Videos anschauen, in denen führende Wissenschaftler erklären, wie unser Gehirn Realität interpretiert und einen Chill-out-Raum aufsuchen, um zu entspannen und die Erkenntnisse der eigenen Erfahrungen in wissenschaftlichen Büchern zu vertiefen. Weiterlesen

Kunstausstellung Raum und Mensch

Bis zum 11. Februar 2017 sind Besucher im Kulturzentrum von Santa Cruz (Espacio Cultural CajaCanarias) herzlich willkommen, die Werke des berühmten kanarischen Künstlers Pedro González zu bewundern. Der Maler Pedro González, der im Jahr 1927 auf Teneriffa geboren wurde, übte mit seiner Kunst einen enormen Einfluss innerhalb und außerhalb der Kanarischen Inseln aus. Es war wie sein Sohn Pedro politischer Aktivist und wurde der erste demokratische Bürgermeister La Lagunas, der Stadt, in der er am 14. Mai diesen Jahres im Alter von 89 Jahren starb. Neben der Ausübung des öffentlichen Amtes als Bürgermeister bestand eine seiner wichtigsten Aufgaben in der Revitalisierung der Kultur und der schönen Künste. Weiterlesen

Geheimnisse Indiens

Die Theatertruppe von Joel Angelino und die Tanzgruppe Studio 54 haben mit „Secretos de La India“ ein gemeinsames Projekt verwirklicht, welches an die Familie gerichtet ist. Es erzählt die Geschichte einer Reise nach Indien, bei der der Protagonist fünf Geheimnisse lüften muss, die alle etwas mit der inneren Suche des Menschen und den fundamentalen Werten und Prinzipien im Lebens haben. Alles wird in einer fröhlichen Choreographie im Bollywood-Stil erzählt. „Secretos de La India“ hat auch einen Weg gefunden, Personen aus dem Publikum assistieren zu lassen, wenn es um Werte wie Respekt vor Mitmenschen, den Wert der Liebe und die Selbsterkenntnis geht. Dieses interaktive Projekt zählt auf die Mitarbeit von kindlichen Akteuren, die Choreographie von Eduardo Telléz und den Text sowie die Leitung von Joel Angelino. Am 7., 14., 21. und 28. Januar 2017 um 17:00 Uhr im Círculo de Bellas Artes de Tenerife in Santa Cruz. Eintrittskarten können an der Theaterkasse und unter www.tomaticket.es erworben werden. (webtenerife)

Flamenco Festival

Am 13. und 14. Januar 2017 wird um 20:30 Uhr im Auditorio Teobaldo Power (La Orotava) die als beste Flamenco Tanzshow des Archipels ausgezeichnete Vorführung in vierter Edition des artistischen Musikprojektes stattfinden. An dem „Festival Flamenco Romí“ werden wieder erstklassige Sänger und Sängerinnen sowie Gitarristen und andere Musiker teilnehmen und mit diesem einzigartigen Event den puren, unverfälschten Flamenco auf die Kanarischen Inseln und zu deren Bewohnern bringen. Ganz bestimmt wird das Festival dank der Teilnahme namhafter Künstler wie Jorge Pardo, einem der bedeutungsvollsten Jazzmusiker, Saxophonisten und Flötenspieler Spaniens, unter anderem auch Gewinner des Nationalen Musikpreises, für jeden Besucher ein unvergessliches Ereignis werden. Jeder Interessierte kann Tickets auf der offiziellen Seite des Auditoriums erwerben (www.tomaticket.es). (webtenerife)