In Taucho sind Paraglider ein alltägliches Bild, denn der im Südwesten von Teneriffa gelegene Ort ist bei den Sportlern ebenso beliebt wie Los Realejos im Norden. Wer in Taucho abspringt fliegt in Richtung La Caleta und lässt sich dabei von den in diesem Bereich der Insel meistens sehr guten Winden über ein Gebiet tragen, in dem viele Finca-Anlagen zu finden sind. Doch einer der Sportler hatte wohl Pech und geriet Vermutungen zu Folge wahrscheinlich in die falschen Strömungen, so dass er zu einer Notlandung gezwungen wurde. Doch der 39 Jahre alte Mann hatte Glück und kam mit leichten Verletzungen davon. Die genaue Ursache für den Absturz ist noch nicht geklärt.
Archiv der Kategorie: Wissenswertes
Telefonieren auf fremde Rechnung
„Warum selber zahlen, wenn es gar nicht notwendig ist?“, schien sich jetzt ein Mann aus La Laguna gedacht zu haben, der sich ein Telefon auf den Namen Dritter anmeldete, die in Icod de los Vinos leben. Und so zahlte er natürlich keine Rechnungen, die ja auch gar nicht bei ihm ankamen. Doch leider hat der 38-jährige seine Rechnung ohne die Beamten der Guardia Civil gemacht. Diese fanden anhand der geführten Telefonate schnell heraus, wer denn der Übeltäter ist und verhafteten den Betrüger. Durch die dreiste Aktion ist ein Schaden von 2000 Euro entstanden, für den sich der Mann jetzt verantworten muss.
TÜV-Fälscher
Mit der Geschäftsidee frei nach dem Motto: „Das geht doch auch ohne den TÜV“ wollte eine Autowerkstatt in Granadilla de Abona Geld verdienen. In seiner Autowerkstatt fälschte der Inhaber einfach den Stempel der Inspektionsstelle und die Plakette. Die Gebühr, die der Kunde im Voraus bezahlt hatte, behielt er natürlich für seine „Bemühungen“. Nun wurde er wegen Betrugs und Dokumentenfälschung festgenommen.
Fischer entdecken Boot von Drogenkurieren
Auf ihrer morgendlichen Fischfangtour entdeckten Fischer am Strand von Valleseco ein offensichtlich verlassenes Patera, eines der Boote, mit dem normalerweise afrikanische Flüchtlinge auf die Kanaren kommen, und meldeten ihren Fund umgehend der Polizei. Als diese sich das Boot genauer ansah, fiel der Verdacht sofort auf Drogenkuriere, da keinerlei Spuren auf Flüchtlinge hinwiesen. Genau genommen gab es überhaupt keine Spuren an dem etwa 4 Meter langen Boot, sogar das Gehäuse des Außenbordmotors war leer. Nach Angaben der Polizei gab es dieses Jahr schon einige solcher Landungen auf Teneriffa, wobei sich die Drogenkuriere, die die Drogen aus Marokko auf die Insel bringen, immer möglichst unbewachte und wenig frequentierte Strände rund um die Insel für ihr Vorhaben aussuchen. Die Anwohner setzen sich nun für eine stärkere Kontrolle des Strandes ein und fordern, dass der Strahler, der den Strand bis um Mitternacht beleuchtet, die ganze Nacht hindurch brennen soll. Auch wird gefordert, dass auf dem nahe gelegenen nautischen Institut eine Kamera installiert wird, welche die Drogenkuriere abschrecken soll.
Gran Canaria – falsche Fernsehtechniker unterwegs
In Las Palmas de Gran Canaria konnte die Polizei jetzt ein Gaunerduo verhaften, welches sich als Fernsehtechniker getarnt Zutritt zu vielen Wohnungen verschaffte und dort auf Diebestour ging. Während einer der beiden unter dem Vorwand den TDT-Empfang zu prüfen die Bewohner ablenkte, nutze der zweite Gauner die Unachtsamkeit, um schnell alle greifbaren Wertgegenstände einzustecken. Besonderen Wert legten die beiden Trickdiebe anscheinend auf Schmuck, welcher gern offen liegen gelassen wird. Um sicher zu sein, dass nicht zu viele Personen in der Wohnung waren, kamen sie meistens am Vormittag, wo häufiger nur Hausfrauen oder ältere Rentnerinnen anzutreffen sind. Unklar ist noch, ob es noch Komplizen der beiden Diebe gibt.
Aktuelle Angaben über die Ev. Kirchengemeinde Teneriffa-SÜD
Offizielle Benachrichtigung von Pastor Dr. Ulrich Kusche:
Ende Juni schließe ich nun meinen Dienst ab. Zum Oktober kommt der neue Pastor für die nächsten 6 Jahre.
Hier die Aktualisierung der Angaben:
Pfarrer: Juli und August Vertretung durch Pfarrer Kopp, Ev. Kirchengemeinde Teneriffa-Nord, Adresse und Telefon-Nummern s. dort!
Gottesdienste in Las Americas: ganzjährig, an jedem Sonntag und Festtag: 12.00 Uhr
Veranstaltungen: neues Programm ab September.
Bitte Ankündigungen in den Medien beachten. Nähere Angaben über: www.ev-kirche-teneriffa.de
Mit bestem Dank für Ihr Interesse! Dr. Ulrich Kusche, Pastor i.R.
Rolo Producciones und Alicia Keys für Einsatz geehrt
Wie wir bereits berichteten, spendete Alicia Keys von jedem verkauften Ticket ihres Konzertes 50 Cent in einen Sozialfonds, der für besonders stark von der Wirtschaftskrise getroffene Menschen ins Leben gerufen worden ist. Zusätzlich dazu wurden jede Menge Freikarten zu Ihrem Konzert an die Kinder finanzschwacher Familien verteilt, damit auch diese das Konzert besuchen konnten. Dieser Einsatz wurde nun ausgezeichnet, denn Alicia Keys und ihre Produktionsfirma Rolo Producciones erhielten durch die Inselregierung eine Ehrenurkunde für Solidarität, die ihr Engagement belegt.
Blumenteppiche in Cruz Santa blieben vom Regen verschont
Nachdem der Regen die Freude über die Vulkansandbilder und Blumenteppiche in La Orotava trübte, hatten die Besucher der Prozession in Cruz Santa am Samstag deutlich mehr Glück. Hier hielt das Wetter, so dass die Anwohner ihrer Tradition in Ruhe nachgehen konnten und die schönen Blumenbilder ganz in Ruhe fertig stellen konnten. Die Prozessionen in den kleineren Orten haben zwar nicht den Bekanntheitsgrad und die Ausmaße der Prozession zum Corpus Christi in La Orotava, werden von den Einheimischen jedoch mit gleichwertiger Euphorie zelebriert.
Bank in Santa Cruz überfallen
Am Donnerstag, den 10. Juni, wurde im Stadtteil Tincer von Santa Cruz eine Bank durch einen bewaffneten Bankräuber überfallen. Der Räuber betrat um etwa 11.30 Uhr die Filiale und forderte von den Angestellten die Herausgabe des Geldes. Er unterstrich seine Forderung mit vorgehaltener Pistole, so dass die Bankangestellten ohne Gegenwehr die Barmittel einpackten. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand. Die Polizei fahndet nach dem Täter, wobei derzeit noch nicht geklärt ist, ob es außerhalb der Bank einen eventuellen Komplizen gab, der die Straße im Auge behalten hat.
Badeunfall in Buenavista
In der Masca-Bucht in Buenavista del Norte auf Teneriffa wurde ein 65-jähriger Mann aus Deutschland schwer verletzt. Er hatte sich trotz starken Wellengangs ins Wasser bgeben und eine Welle erwischte ihn dann so unglücklich, dass er ein schweres Schädeltrauma erlitt. Feuerwehrleute, welche dem Verunglückten helfen wollten, scheiterten aber auf Grund der schlechten Meeresbedingungen. Einem Hubschrauber des Rettungsdienstes gelang es dann schließlich den Deutschen aus dem Wasser zu ziehen und ins Krankenhaus von Las Ámericas zufliegen.
