Archiv für den Monat: Januar 2015

Achtung Autofahrer! Schnee…

Nach starken Schneefällen präsentierte sich der Teide an diesem Wochenende, wie von Einheimischen und Besuchern immer sehnlichst erwartet, in einem weissen Mantel und gab ein wunderschönes Bild ab. Doch was einerseits wie ein Wintermärchen auf einer Postkarte wirkte, war für Autofahrer eher mit Unannehmlichleiten verbunden. So musste die Zufahrt zum Teide Nationalpark über La Esperanza auf der Carretera TF-24 ab Kilometer 24 gesperrt werden, da die Strassen vereist waren, wie durch das Cabildo mitgeteilt wurde. Weiterlesen

Predigt zur Taufe des Herrn 2015 (11.01.)

L II: 1 Joh 5, 1-9 / Ev.: Mk 1, 7-11
Schwestern und Brüder!
Heute endet ganz offiziell – zumindest liturgisch gesehen – die Weihnachtszeit. Das Fest ist passé. Aber war’s das wirklich? Geht diese Festzeit sang- und klanglos vorbei und zu Ende? Manch eine oder einer wird denken: Hör mir endlich mit Weihnachten auf. Die Stimmung ist doch eh schon längst verschwunden, auch wenn ihr sie in der Kirche immer noch zur Sprache bringt. Und ich meine: Ja, jetzt geht es um die „Risiken und Nebenwirkungen“ dieses Festes, um die Nachhaltigkeit dieser Botschaft aus den vergangenen Festtagen – es geht um eine geistliche Bilanz. Weiterlesen

Canarias Folk Fest Arona 2015

Es kehrt das Festival der Folklore zurück, das die Plätze von Arona mit Rhythmus, Tanz und Farbe erfüllt. Tauche in die kanarische Tradition ein und zwar: jeden Donnerstag in Los Cristianos, freitags in Las Américas und jeden zweiten Samstag des Monats in Las Galletas. Außer Musik- und Tanzveranstaltungen kannst Du die Handwerks- und die kanarische Lebensmittelmessen besuchen, die zu jeder Veranstaltung stattfinden, sowie an den Workshops offizieller Berufe teilnehmen, die eine Neuerung dieser Veranstaltung sind.
Noch bis zum 27. März 2015 in der Plaza de la Pescadora (Los Cristianos), Plaza del City Center (Las Américas) y Rambla de Las Galletas.

Zündfunke, 10.01.15

Diakon Bertram Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Vieles im Leben wiederholt sich, liebe Schwestern und Brüder, und ist doch gleichzeitig immer anders. Das erleben wir auch an den ganz persönlichen Feiertagen eines Jahres. Ein solcher ist z.B. für Paare der Tag, mit dem sie den Beginn ihrer Liebesgeschichte verbinden oder auch ihren Hochzeitstag. Es ist ein Tag, an dem sie sich erinnern: An den ersten Kuss, die erste gemeinsame Nacht, an Verrücktheiten, die man begeht – und die man nur begeht, wenn man so richtig verknallt und verliebt ist. Weiterlesen

Zündfunke, 09.01.15

Diakon Bertram Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
„Tu, was dir vor die Hände kommt, denn Gott ist mit dir.“ Dieser Satz, liebe Schwestern und Brüder, wird in der Bibel zu einem frisch gesalbten König gesagt. Ich finde, es ist auch ein schöner Satz für Normalsterbliche: „Tu, was dir vor die Hände kommt, denn Gott ist mit dir.“ Etwa, wenn ich an meinen Schreibtisch denke. Weiterlesen

Zahl der Lebertransplantationen auf Teneriffa gestiegen

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Universitätskrankenhauses Nuestra Señora de la Candelaria (HUNSC) wurde bekannt gegeben, dass im Jahr 2014 insgesamt 44 Lebertransplantationen durchgeführt wurden – eine neue Höchstzahl seit das regionale Programm für Lebertransplantationen auf den kanarischen Inseln 1996 in Leben gerufen wurde. Weiterlesen

Neuer Gemeindebrief der katholischen Kirche online

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Gäste, Freunde und Freundinnen, Förderer und Interessierte an unserer Gemeinde,
der erste Gemeindebrief des neuen Jahres ist ab heute online gestellt – zum Lesen: www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/Gemeindebote_Januar2015.pdf
und/oder zum Ausdrucken: www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/Gemeindebote_Januar2015_Druck.pdf
Wie immer finden Sie dort alle aktuellen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hinweise, die für Sie wichtig sind.
Es grüßen Sie herzlichst
Ihre
Andrea und Bertram Bolz

Weniger Babys auf den Kanaren

Wie vom kanarischen Institut für Statistik bekanntgegeben wurde, war die Anzahl der Geburten von Müttern mit Wohnsitz auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2013 die niedrigste seit dem Jahr 1941. 2013 wurden 15.859 Geburten registriert, das heisst 7,8% weniger als im Jahr 2012. Die Insel, auf der der Geburtenrückgang am deutlichsten zu sehen ist, ist La Palma, mit 21,7% weniger Geburten gegenüber 2012, gefolgt von El Hierro mit -21,5% und La Gomera mit -11,%. Weiterlesen

Zündfunke, 08.01.15

Diakon Bertram Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Übersetzt ist das Wort Toleranz schnell, verehrte Schwestern und Brüder, denn es kommt vom lateinischen tolerare, und meint: dulden, ertragen. Aber bei der Bewertung der Toleranz, da scheiden sich die Geister. Vor allem, wenn es um Toleranz in religiösen und ethischen Fragen geht. Hier kommt schließlich ein folgenschweres Problem ins Spiel: Was ist wahr? Was ist richtig? Weiterlesen