Archiv der Kategorie: Allgemein

Frauenleiche in La Laguna entdeckt

In La Laguna wurde eine Frauenleiche gefunden, bei der die Todesursache noch unklar ist. Alarmiert durch einen Nachbarn, der die 48 Jahre alte Frau bereits seit Tagen nicht mehr zu Gesicht bekam, woraufhin Beamte der Policía Local und der Policía Nacionál die Wohnungstür gewaltsam öffneten. Nachdem anfangs von einem natürlichen Tod ausgegangen wurde, häuften sich nach genauerer Untersuchung Indizien für ein Fremdeinwirken. Nun soll eine Autopsie Aufschluss darüber geben, wie die 48-jährige zu Tode kam.

Fischer entdecken Boot von Drogenkurieren

Auf ihrer morgendlichen Fischfangtour entdeckten Fischer am Strand von Valleseco ein offensichtlich verlassenes Patera, eines der Boote, mit dem normalerweise afrikanische Flüchtlinge auf die Kanaren kommen, und meldeten ihren Fund umgehend der Polizei. Als diese sich das Boot genauer ansah, fiel der Verdacht sofort auf Drogenkuriere, da keinerlei Spuren auf Flüchtlinge hinwiesen. Genau genommen gab es überhaupt keine Spuren an dem etwa 4 Meter langen Boot, sogar das Gehäuse des Außenbordmotors war leer. Nach Angaben der Polizei gab es dieses Jahr schon einige solcher Landungen auf Teneriffa, wobei sich die Drogenkuriere, die die Drogen aus Marokko auf die Insel bringen, immer möglichst unbewachte und wenig frequentierte Strände rund um die Insel für ihr Vorhaben aussuchen. Die Anwohner setzen sich nun für eine stärkere Kontrolle des Strandes ein und fordern, dass der Strahler, der den Strand bis um Mitternacht beleuchtet, die ganze Nacht hindurch brennen soll. Auch wird gefordert, dass auf dem nahe gelegenen nautischen Institut eine Kamera installiert wird, welche die Drogenkuriere abschrecken soll.

Prozess wegen Menschenhandel – 58 Jahre Haft pro Person gefordert

Letzte Woche wurde am Provinzgericht in Las Palmas der Prozess gegen Yousef F., Brahim J. und Mohamed S. B. eröffnet. Die Anklage lautet auf illegalen Menschenhandel und Mord in 25 Fällen, da eines der Flüchtlingsboote, mit denen die Schleuserbande die illegalen Einwanderer auf die Kanaren bringen wollten, im Februar 2009 nur etwa 20 Meter vor der Küste von Lanzarote kenterte. Das Boot war überwiegend mit jungen Afrikanern im Alter von 8 bis 16 Jahren besetzt, wobei 25 der Insassen ertranken. Es konnten nur 6 Überlebende geborgen werden, die Yousef F. und Mohamed S.B. als Mitglieder der Schleuserbande identifiziert haben. Ibrahim J. wurde auf einem späteren Flüchtlingsboot verhaftet und soll das Oberhaupt der Menschenhändler sein. Die drei Beteiligten streite alles ab, wobei die Indizien und Zeugenaussagen dagegen sprechen. Nach der Verhaftung von Brahim J. sank die Zahl der Flüchtlingsboote in der Region Lanzerote und Fuerteventura auf ein Minimum ab. Nun fordert der Staatsanwalt für jeden der drei 8 Jahre Haft für den Menschenhandel, sowie 2 Jahre Haft für jedes Todesopfer.

Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Ein 51-jähriger männlicher Autofahrer wurde von Beamten der Guardia Civil in Santa Cruz gestellt. Er hatte wohl eine Verkehrskontrolle „übersehen“ und stattdessen Gas geben. Darauf begann eine rasante Verfolgungsjagd. Scheinbar hatte der Fahrer auch allen Grund dazu, denn er hatte Fahrverbot und war obendrein sturzbetrunken. Die Polizei erstattete Anzeige gegen den Mann.

Kleinkind stürzt in die Tiefe

Ein erst 1 Jahr altes Kleinkind ist in El Sobradillo aus einer Wohnung gefallen und dabei etwa sechs Meter in die Tiefe gestürzt. Zum Glück scheint es einen wachsamen Schutzengel gehabt zu haben, denn trotz der Höhe zog es sich nur leichte Prellungen am Körper zu.

Lebloser Mann auf Felsen

Am vergangenen Wochenende entdeckten Augenzeugen an der Playa de las Rocas im Gemeindegebiet von San Andrés einen leblosen Mann auf den Felsen liegen. Nachdem er auf die Zurufe der Personen nicht reagierte, alarmierten diese den Notruf. Der behandelnde Notarzt stellte eine schwere Gehirnerschütterung fest und wies den weiterhin bewusstlosen etwa 30 Jahre alten Mann in das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria ein. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

Das Zeitalter von Rodin

Der Espacio Cultural CajaCanarias wird eine Auswahl von vierundfünzig Werken des französischen Künstlers aufnehmen, die zur Hauptsammlung von Rodin ausserhalb Frankreichs gehören und in Mexiko aufbewahrt werden. Es können Werke bewundert werden, wie „Der Mann mit der gebrochenen Nase“ oder „Der Denker“ sowie Arbeiten von Künstlern, die Rodin nahe standen: „Der Bogenschütze“ seines Schülers Emile-Antoine Bourdelle, „Die Welle“ und „Der Walzer“ von Camille Claudel, Modell und Geliebte des Bildhauers, sowie Werke von Jean-Baptiste Carpeaux, der sein Lehrmeister war, als auch Stücke von Paul Dubois und Albert Ernest Carrier-Belleuse.

Wo: Espacio Cultural Caja Canarias

Quelle: webtenerife.com

Canarias Folk Fest in Arona

An jedem Donnerstag, vom 29. Oktober bis zum 25. März, wird in Arona eine Vorführung der Folklore dargeboten. Sie wird in der Plaza de la Moncloa, am Paseo Marítimo von Los Cristianos stattfinden und der Eintritt ist frei. Das Bestreben dieses ehrgeizigen Vorhabens ist, die Folklore der Inseln den Touristen und den Bewohnern von Arona näher zu bringen.

An jedem Donnerstag bis zum 25. März (mit Ausnahme von Weihnachten und Neujahr)

Wo: Plaza de la Moncloa (Los Cristianos)

Quelle: webtenerife.com