Archiv der Kategorie: Archiv

Sonntag, 4.12.11

Diakon Bertram Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz

Einen guten Sonntagmorgen wünsch ich Ihnen, liebe Schwestern und Brüder!
„Wer Warten kann hat viel getan“ – so lautet ein altes Sprichwort. Wie bitte? Warten ist doch der Inbegriff von passiv sein, von einem irgendwie erzwungenen Nichtstun. Und daraus soll sich dann etwas entwickeln? Daraus soll sich sogar viel tun? Anscheinend schon. Der Volksmund hat schon recht, wenn er mit warten nicht verdrängen, aussitzen oder auf die lange Bank schieben meint. Weiterlesen

Organismo Autónomo de Museos

Die Inselregierung von Teneriffa gründete 1990 den Autonomen Organismus für Museen und Zentren (OAMC), der als lokaler autonomer Organismus mit eigener Rechtspersönlichkeit strukturiert ist und volle Rechts- und Handlungsfähigkeit für die Ausübung seiner Museumspolitik besitzt.

Unter seinen Zielen befinden sich die Forschung, Katalogisierung, Schutz und Erhalt des kulturellen Erbes der Insel und darüber hinaus des makaronesischen und anderer geografischer Gebiete von Bedeutung sowie die Verbreitung und Förderung der Kultur, der Wissenschaft und der Bildung.

Die Museen des Autonomen Organismus für Museen und Zentren sind:

  • Museo de la Naturaleza y el Hombre (MNH, Museum der Natur und des Menschen), das seinerseits besteht aus: Weiterlesen

Samstag, 3.12.11

Diakon Bertram Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz

Guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
“Wieso hast du denn wieder so getrödelt?“, mit dieser vorwurfs- oder auch sorgenvollen Frage wurde ich als Kind manchmal zu Hause von meiner Mutter empfangen, wenn ich mal wieder erheblich länger als nötig für den Schulweg gebraucht hatte.
Getrödelt – dieses Wort ist mir jetzt in einem anderen Zusammenhang begegnet. Da wurden die schönsten deutschen Worte gesucht. Und Trödeln gehört laut der Jury aus deutschem Sprachrat und Goetheinstitut dazu. Weil es schon so schön gemächlich klingt: TRÖDELN. Und es klingt auch ein wenig verschwenderisch. Laut Duden ist das ja auch die Bedeutung von Trödeln: Zeit verschwenden, langsam sein, sich langsam ohne festes Ziel irgendwohin bewegen. Weiterlesen

Freitag, 2.12.11

Diakon Bertram Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Advent ist eine Zeit des Wartens, das habe ich Ihnen diese Woche schon ein paar Mal ins Ohr geflüstert. Nur – das geb ich gerne zu – warten ist manchmal gar nicht so leicht. Das merke ich z.B. am Adventskalender. Als Kind konnte ich es kaum erwarten, morgens vor der langen Schnur zu stehen, an der so viele bunte Päckchen hingen. Mit meinen Geschwistern haben wir uns tagsüber darüber unterhalten, was wohl morgen drin sein wird. Und manchmal waren wir so ungeduldig, dass wir schon mal heimlich gefühlt haben, was denn da wohl als Nächstes so kommt. Aber dann war es am nächsten Tag gar nicht mehr so aufregend. Heute lese ich wieder ein Blatt meines jetzigen Adventskalenders – übrigens eines Internet-Adventskalenders der Diözese Linz. Ein Kalender, der mir jeden Tag neue Gedanken zur Adventszeit liefert, teilweise wirkliche tolle und faszinierende Texte und Gedichte. Weiterlesen

Altstadt von La Laguna

Die Altstadt von La Laguna wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt und birgt viele historische und architektonische Schätze. images/stories/lalaguna97.jpg In den Straßen findet man nicht nur zahlreiche historische Gebäude und Baudenkmäler, es gibt außerdem viele Geschäfte, in denen man nach Herzenslust stöbern kann. Darüber hinaus werden lokale Weine, kanarisches Kunsthandwerk und typische gastronomische Produkte der Insel zum Verkauf angeboten. La Laguna ist eine alte Universitätsstadt und das Ambiente ist hier besonders lebendig. Überzeugen Sie sich davon in der einen oder anderen der unzähligen Kneipen, die es hier gibt.

Schätze der Agrar-Nahrung

Der Honig, der Wein, der Hase, die Kartoffel, der Apfel und der Ñame (Yamswurzel) sind einige der Produkte, die in diesem Programm der Workshops, der Ausstellungen und der Kostproben die Hauptrolle spielen… Du kannst jeden Monat einen Schatz des Nahrungserbgutes der Villa de Tegueste entdecken, die einzigartige Vielfältigkeiten und außerordentliche Eigenschaften weltweit aufweist.

Wann: noch bis Dezember 2011

Wo: Tegueste

www.tegueste.es

Programa Tesoros Agroalimentarios.pdf

Donnerstag, 1.12.11

Diakon Bertram Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz

Guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Der heutige erste Dezember ist für viele Menschen ein ganz besonderer Tag. Weshalb? Nun, Sie werden, wenn Sie nachher irgendwo auf der Straße oder in Fußgängerzonen unterwegs sind Menschen treffen, die eine rote Schleife tragen. Eine sogenannte AIDS-Schleife. Mich beeindruckt es jedes Jahr, wie viele Menschen sich am 1.Dezember dieses Symbol anstecken und damit zeigen: ich habe nicht vergessen, dass es immer noch AIDS gibt. Und ich will mich dafür einsetzen, dass diese Krankheit eingedämmt wird.
Ich finde es gut, dass dieser Tag gerade der erste Dezember ist. So beginnt dieser Monat mit einem Zeichen von Solidarität und das passt für mich zur Adventszeit. Weiterlesen