La Palma hat den Kampf um die Errichtung des Superteleskops verloren. Wie die Südeuropäische Sternenwarte ESO in München entschied, soll das E-ELT mit seinen 42 Metern Durchmesser in der chilenischen Atacama-Wüste auf dem 3060 Meter hohen Berg Cerro Armazones errichtet werden. „Es wäre eine einmalige Gelegenheit gewesen, Spanien in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Astronomie zu rücken. Ich danke allen, die sich mit viel Engagement für das Projekt eingesetzt haben und bedaure sehr, dass es nun nicht realisiert werden kann“, sagte die Inselpräsidentin Guadalupe González Taño und bemängelte, dass die spanische Regierung mit ihrer Unterstützung ruhig großzügiger hätte sein können. Ab 2018 soll das Superteleskop den Weltraum spähen.
Archiv der Kategorie: Wissenswertes
Hund nach Entführung wieder zu Hause
Einem Mann aus Santa Cruz wurde kürzlich bei einem Einbruch der Hund gestohlen, woraufhin er dies umgehend der Polizei meldete und mit Hilfe von Plakaten nach seinem geliebten Yorkshire Terrier suchte. Kurz darauf meldete sich eine Frau bei dem Mann, die ihm den Hund gegen ein Lösegeld von 200 Euro wieder aushändigen wollte. Als der Mann sich zum vereinbarten Treffpunkt begab, warteten dort zwei Frauen auf ihn, die den Mann zu einem anderen Ort führten. Dort sollte er nach Übergabe des Geldes seinen Hund wieder zurück bekommen. Womit die beiden Frauen nicht rechneten, war das vierköpfige Team der Polizei, welches das Geschehen in Zusammenarbeit mit dem Mann beobachtete. Die Frauen wurden festgenommen. Es folgte eine Anzeige wegen Hehlerei und Betrug. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei den Frauen nicht um die Einbrecher handelt, konnte von ihnen aber auch nicht in Erfahrung bringen wer die Hintermänner sind. Beide sind wieder auf freiem Fuß.
Schwimmwettkampf „Travesía de nado de Río“ eröffnet Einschreibungen
Am 25. September findet auf Lanzarote der diesjährige Schwimmwettkampf „Travesía de nado de Río“ statt, an dem letztes Jahr 500 Schwimmer teilnahmen. Die maximale Teilnehmerzahl war auch im letzten Jahr schnell und lange vor Ende der Frist erreicht, weshalb Schwimmfans nicht zu lange zögern sollten, um sich auf www.lanzarotedeportes.com einzuschreiben. Teilnehmer müssen das 14. Lebensjahr vollendet haben, wobei bis zur Volljährigkeit natürlich eine Einverständniserklärung mindestens eines Vormundes vorliegen muss. Gestartet wird bei dem Schwimmwettkampf von Strand Playa de Bajo Risco, das Ziel ist die kleine Insel La Graciosa.
Frau nach 10 Stunden im Wasser gerettet
Eine 48-jährige Frau aus La Vera ging am Samstagabend um etwa 22.55 Uhr aus uns nicht bekannten Gründen mit einem Bademantel und einem Schlafanzug bekleidet in Puerto de la Cruz ins Meer. Alle Versuche von Anwohnern, die Frau davon abzuhalten, blieben erfolglos. Sie schwamm etwa 500 Meter weit hinaus und verschwand in der Dunkelheit, woraufhin eine groß angelegte Suchaktion begann. Ein Hubschrauber der SAR und ein Tauchschulenboot suchten das Wasser von der Playa Martiánez bis zur Playa Jardín ab, hatten jedoch keinen Erfolg. Erst am nächsten Morgen entdeckten zwei Fischer die Frau gegen 9 Uhr im Wasser, ungefähr auf der Höhe des Hotels Maritim. Die Frau konnte mit einer Unterkühlung geborgen werden.
Gute Nachrichten für gestrandete Urlauber
Air Berlin nimmt heute den Flugverkehr von verschiedenen spanischen Flughäfen wieder auf. Momentan sind in mehreren Maschinen noch freie Plätze verfügbar. Passagiere, die auf eine Rückreisemöglichkeit warten, können unter Tel. 902 320 737 eine Reservierung tätigen oder sich direkt am Schalter am Abflug-Flughafen melden. Informationen über die Routen und Abflugzeiten findet man auch auf der Webseite: www.airberlin.com
Folgende Flüge werden starten:
AB2279 / 13:35 / Tenerife Nord – Nürnberg / Boeing 737-800
AB4451 / 11:50 / Tenerife Süd – Dresden / Boeing 737-800
HG2571 / 12:20 / Tenerife Süd – Wien / Airbus A321
AB3511 / 12:20 / Tenerife Süd – Münster/Osnabrück / Boeing 737-800
AB4457 / 12:35 / Tenerife Süd – Basel / Airbus A320
AB2527 / 13:05 / Tenerife Süd – Dresden / Boeing 737-800
AB3139 / 13:40 / Tenerife Süd – Nürnberg / Airbus A330-300
AB3889 / 16:50 / Tenerife Süd – Berlin-Tegel / Airbus A321
Vulkanaschewolke und kein Ende absehbar
Die Sperrung des Luftraums in Deutschland wurde nochmals verlängert, bis voraussichtlich heute Abend um 20 Uhr. Meteorologen kündigen aber bereits an, daß schon eine neue, dichtere „Aschewolke“ auf dem Weg ist, welche heute Abend Deutschland erreichen wird. Auf den Kanaren sitzen Zehntausende Fluggäste fest und es ist noch nicht absehbar, wann die Ersten ausgeflogen werden können.
Dacheinsturz ein La Laguna
Am Anfang der Woche wurde ein Bauarbeiter während der Restaurationsarbeiten in der Kathedrale in La Laguna ernsthaft verletzt. Zusammen mit einem Kollegen arbeitete der Mann auf einem Gerüst, als plötzlich ein Teil des Kuppeldaches über dem Hauptaltar einbrach. Einer der Beiden wurde dabei an Hüfte und Bein getroffen. Aufgrund der schwierigen Position des Verletzten mußte dieser Hilfe eines Krans und eines Rettungsbettes geborgen werden. Welche Gründe genau zu dem Einsturz führten, ist derzeit noch unbekannt.
Motorradcrash in Santa Cruz
Bei einem Motorradunfall am Wochenende sind alle Beteiligten noch einmal glimpflich davon gekommen. In Santa Cruz, an der Hauptstraße Av. de la Constitución, gegenüber des Messegeländes, übersah ein Motorradfahrer eine Fußgängerin und kollidierte mit ihr. Sowohl der Fahrer und Beifahrer des Motorrads, als auch die 21-jährige Passantin erlitten bei dem Zusammenstoss glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die Fahrer wurden bei dem Aufprall von der Maschine geschleudert. Die Fußgängerin musste wegen leichter Schädelverletzungen behandelt werden.
Firma hinterlässt Müll, Haushalte schließen sich an
Fuerteventura – Nach dem Umzug einer Treibhausgärtnerei bei Puerto del Rosario blieb eine dermaßen große Menge an Müll zurück, dass die Stadtverwaltung der Inselhauptstadt eine groß angelegte Säuberungsaktion anordnete. Hierbei kam das ganze Übel ans Tageslicht. Der Müll besteht aus Unmengen an Plastikfolien und anderen Materialien, die aus Firmenbeständen stammen, zu denen sich allerdings schnell weiterer Müll aus privaten Haushalten gesellte. Darunter fanden sich sogar Elektrogeräte und alte Autos. Insgesamt wurden in 10 Tagen bereits 250 Lastwagen voller Müll von dem 200 x 200 Meter großen Grundstück entfernt. Nach Angabe der Stadt werden jedoch weitere 14 Tage nötig sein, bevor man das Areal als gereinigt betrachten könne.
Calima: Heute und morgen gelber Alarm für Kanaren
Das staatliche meteorologische Institut hat aufgrund des „Calima“ für die Kanaren gelben Alarm ausgerufen. Der heisse und staubige Wüstenwind welcher von Afrika heranzieht wird voraussichtlich als erstes heute gegen 6.00 Uhr Lanzarote und Fuerteventura treffen. Danach folgen Gran Canaria gegen 10.00 Uhr sowie Teneriffa und La Gomera ab 12:00 Uhr. Die Sichtweite wird sich auf unter 3.000 m verringern. Der Calima soll dann Freitag ab 15.00 Uhr langsam abklingen.
