Archiv für den Monat: Juni 2011

Escuela de Viajeros (Schule für Reisende)

Abenteurer und Reisende tauschen ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern der Escuela de Viajeros Thor Heyerdahl zu Ehren des norwegischen Wissenschaftlers und Weltreisenden aus, die jeden Juni-Monat in der Aula de Turismo Cultural der Universität von La Laguna abgehalten wird. In dieser neunten Ausgabe werden teilnehmen: José Antonio Masiá Rodríguez, Maria Rosa Benítez Mengual, Eduardo Martínez de Pisón, Sebastián Álvaro Lomba und José Ramón Morandeira.

Am 10., 17. und 24. Juni 2011

Wo: Pirámides de Güímar

www.piramidesdeguimar.es

Tenerife Summer Beat

Dieser begeht seine Sommereröffnung feierlich mit einer großen Veranstaltung. Tenerife Summer Beat kommt in seiner dritten Ausgabe mit vielen Neuigkeiten zurück, mit einem neuen Zona House, mit einem Wettbewerb der DJ‘s und mit noch mehr Darbietungen und Tanzveranstaltungen mit den besten DJ‘s des Landes.

Wann: am 11. Juni 2011

Wo: Maritim Palace Disco, Los Realejos

www.arona.travel


Tenerife Ladies Match Play

Die im Augenblick besten Golfspielerinnen treffen sich wieder auf Teneriffa. Als Erbe des Tenerife Ladies Open garantiert das Tenerife Match-Play 2011 erneut Golf auf höchstem europäischen Niveau und die besten Klimabedingungen in einer einmaligen Landschaft.

Infos:

http://www.golflasamericas.com/torneos/tenerife-ladies-match-play/

http://www.tenerifematchplay.com/

Wann: vom 9. bis zum 12. Juni 2011

AIDA Night of the Proms – Pop trifft Klassik

AIDA Cruises begleitet ab sofort die berühmte Konzertreihe Night of the Proms. Die AIDA Night of the Proms läuft zunächst über drei Jahre. Allein 2011 umfasst die Konzertreihe 20 Veranstaltungen in 12 deutschen Städten. Night of the Proms begeistert seit 16 Jahren eine ständig wachsende Fangemeinde in Deutschland. Die Veranstaltung steht wie keine andere für den Brückenschlag zwischen allen musikalischen Genres, von Popmusik bis Klassik. Begleitet wird das musikalische Erlebnis mit einer der am aufwändigsten inszenierten Lichtshows der internationalen Tourneeszene.

Hier gleich buchen…

Höhlenkunde

Luft ist tief unter der Erdoberfläche oft sehr gesund. Es ist zwar seit langem bekannt, schien aber nichts als Zufall zu sein; Bergleute in bestimmten Schächte erkrankten seltener an Rheumatismus und an Bronchitis als ihre Nachbarn. Erst vor wenigen Jahrzehnten gingen Mediziner der Sache auf den Grund und förderten dabei diese Erkenntnis zutage: Im Berg herrscht eine ganz besondere Luft. Aus diesem Befund entwickelte sich die sogenannte Speläotherapie. Der Name leitet sich von dem lateinischen Wort „spelaeum“ (= Höhle) ab und bedeutet soviel wie „Behandlung durch Aufenthalt in Höhlen“. Selbst in medizinischen Wörterbüchern sucht man die Behandlung vergebens, obgleich sie Speläotherapie mittlerweile in Dutzenden Höhlen in der Bundesrepublik und Österreich, in Polen, in Ungarn, Rumänien und in der Sowjetunion praktiziert wird. Ihren Ursprung hat sie in de Kluterhöhle; ein bis zu 4,5 Kilometer langes Labyrinth am nördlichen Rand des Sauerlandes zwischen Hagen und Wuppertal. Im zweiten Weltkrieg wurde sie von den Bewohnern des nahegelegenen Ruhrgebietes als natürlicher Luftschutzkeller genutzt. Darunter waren auch Patienten mit Asthma bronchiale, die nach Kriegsende den Arzt Dr. Karl Hermann Spannagel von einer erstaunlichen Besserung berichteten. In der engen, feuchten Höhle konnten sie viel freier atmen als anderswo, und sie hatten wesentlich seltener unter Anfällen von Atemnot zu leiden. Das gab den Anstoß zur ersten medizisch-wissenschaftlichen Erforschung des Höhlenklimas. Sie ergab, daß die Luft im Klutertberg drei Besonderheiten hat: Weiterlesen

Wieder Übergriff des Killers

Im Mai wurde in einem Supermarkt in Los Christianos auf Teneriffa die Britin Jennifer Mills-Westley († 60) von Valentinov Deyanov (28) geköpft. Dieser kam nach der grausamen Tat lediglich in eine psychiatrische Klinik. Nun griff er dort eine Krankenschwester an. Der Killer stürzte sich innerhalb seines Zimmers auf die Pflegekraft, berichtet die britische Zeitung „Daily Mail“. Vor dem Raum standen währendessen die bewaffneten Wachleute.

Die Krankenschwester kam nochmal mit dem Schrecken davon und wurde bei dem Übergriff nicht ernsthaft verletzt. Deyanov wurde nun in ein Gefängnis verlegt.

Im Mai wurde in einem Supermarkt in Los Christianos auf Teneriffa die Britin Jennifer Mills-Westley († 60) von Valentinov Deyanov (28) geköpft. Dieser kam nach der grausamen Tat lediglich in eine psychiatrische Klinik. Nun griff er dort eine Krankenschwester an. Der Killer stürzte sich innerhalb seines Zimmers auf die Pflegekraft, berichtet die britische Zeitung „Daily Mail“. Vor dem Raum standen währendessen die bewaffneten Wachleute.

Die Krankenschwester kam nochmal mit dem Schrecken davon und wurde bei dem Übergriff nicht ernsthaft verletzt. Deyanov wurde nun in ein Gefängnis verlegt.

Schwerer Fahrradunfall in Guaza

Letzte Woche ereignete sich in der Zone Cañada de Cho, in Guaza ein schwerer Unfall. Eine 63-jährige Radfahrerin kollidierte schwer mit einem PKW. Die Frau erlitt dabei starke Kopfverletzungen. Der Zustand der Verwundeten war äußerst kritisch und sie mußte umgehend ins SUC Hospital Universitario de Nuestra Señora de La Candelaria gebracht werden. Die örtliche Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Romería (Volksfest) von San Isidro

Sei es in Tacoronte oder in Guamasa, das Volksfest von San Isidro gehört zu den volkstümlichsten seiner Art auf der Insel. Es beginnt warm zu werden und die Leute werden angeregt ins Freie zu gehen und die Straßen zu schmücken. Also jetzt weißt du Bescheid: suche dir deinen Lieblingsort aus, verkleide dich als Mago (Bauerntracht) und erlebe das Fest und die Tradition in vollen Zügen.

Wann/Wo: Guamasa: am 5. Juni und Tacoronte: am 19. Juni 2011

Bio-energetische-Therapie

Die Bioenergetik befaßt sich mit der Kraft (Energie), die wir aufwenden müssen, um in einer oft lebensfeindlichen Umwelt zu bestehen. Sie ist uns angeboren. Schon der Geburtsschrei, der unseren ersten Atemzug begleitet, ist ein Ausdruck dieser Energie. Alles, was wir von frühester Jugend an erleben, ist von Gegensätzen zwischen Wollen und Dürfen überschattet. Dem Kleinkind wird das nicht bewußt, aber schon im Schulalter spürt der Jugendliche den Willen von Eltern und Lehrern, die manches abschlagen, was er möchte und manches verlangen, was ihm nicht paßt. Weiterlesen