Allein von Donnerstagabend bis Freitag musste die Feuerwehr 13 Waldbrände löschen. Die große Hitze, verbunden mit den starken Windböen, waren auch in der letzten Woche immer wieder die Ursache, welche zu neuen Brandherden führte.
Archiv der Kategorie: Wissenswertes
Vom Abi-Streich zum Schulskandal
Was als traditioneller Abi-Streich begann, wuchs sich in der deutschen Schule auf Teneriffa zu einem handfesten kriminellen Übergriff aus. Von Schülern einer Abiturklasse wurde ihr letzter Schultag Ende Juni genutzt, um mal so richtig mit der Schule und den Lehrern abzurechnen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Das ist ihnen gelungen, und der dabei verursachte materielle Schaden geht in die Zehntausende, der moralische ist noch nicht abzuschätzen.
Honig wurde auf Tische und Bänke geschmiert, Weiterlesen
Hitzewarnung
Schon zum zweiten Mal innerhalb eines Monats gibt das staatliche Wetteramt AEMET ab Donnerstag, den 12. August, einen Hitzewarnung heraus. Während es heute noch bei der gelben Alarmstufe, mit Spitzenwerten von 34 °C bleibt, ist für morgen die Stufe „orange“ angekündigt worden. Dies bedeutet, dass das Thermometer auf über 37 °C klettern kann. Die Warnung gilt zunächst zwischen 11 und 21 Uhr. Gran Canaria, mit Ausnahme der Nordseite, der Westen und die Gipfel von La Palmas, der Süden La Gomeras, der Südwesten El Hierros sowie der Osten, Süden und Westen Teneriffas werden voraussichtlich betroffen sein.
Diebe klauten Totenkopfäffchen – Gefasst!
Vom Totenkopfäffchen, welches seine Heimat ursprünglich in Bolivien hat, gibt es in den spanischen Zoos nur zwei Exemplare, die sich im Palmito Park auf Gran Canaria befanden. Doch dann gab es im Februar eine schlechte Nachricht, denn die beiden Tiere wurden aus dem Park geklaut. Die Polizei ermittelte erfolgreich und konnte nun zwei Männer verhaften. Zum einen wurde ein 32 Jahre alter Mann aus Telde, der noch im Besitz des Äffchens war, festgenommen. Der zweite Mann ist 48 Jahre alt und stammt aus Santa Lucia de Tirajana und wollte das Tier offensichtlich weiterverkaufen. Doch leider verstarb das Totenkopfäffchen inzwischen. Das übriggebliebene Tier wurde wieder in den Palmito Park zurückgebracht.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Leiche eines etwa 60-jährigen Mannes wurde Anfang Juli im Wasser am Strand von El Bobo
in Adeje gefunden. Am Strand stießen die Beamten auch auf seine Besitztümer, welche auf einem Liegestuhl ausgebreitet waren. Leider gab es hier aber keine Hinweise auf die Identität des Toten. Bei der durchgeführten Autopsie wurde festgestellt, dass Herzversagen die Todesursache war. Bis heute hat niemand den Mann als vermisst gemeldet. Die Polizei vermutet, dass es sich um einen Ausländer handelt, der ganz in der Nähe des Fundortes gewohnt hat. Die Polizei bittet nun um Mitarbeit bei der Aufklärung. Wer diesen Mann erkennt und Aussagen zu seinem Namen oder Wohnort auf Teneriffa machen kann, möchte sich bitte an die Notrufnummer der Guardía Civil unter 062 oder an die Dienststelle in Las Américas unter 922 78 80 22 wenden.
Adeje – finanzielle Unterstützung für Schulbücher
In der Gemeinde Adeje bekommen Eltern, die nicht sehr finanzstark sind, jetzt Unterstützung beim Erwerb der Schulbücher. Nach Aussage des Bildungsrates Epifanio Díaz Hernández wurde sich darum bemüht, den Verwaltungsakt und den damit verbundenen Papierkram zu vereinfachen und somit leichter umsetzbar zu machen, damit die bedürftigen Haushalte nicht unnötig vor dieser Hilfe zurückschrecken. Gleichzeitig wurde die Höhe der Unterstützung um 80 Euro pro Schüler angehoben, damit der Bedarf auch tatsächlich gedeckt ist. Die Hilfe wird in Form von Gutscheinen ausgegeben, mit denen die Eltern sich dann die Schulbücher holen können, ohne dass sie diese zunächst vorfinanzieren müssen. Bis zum 10. August läuft die Anmeldefrist, wobei die Kriterien für den Zuspruch vom Einkommen der Eltern, der Anzahl der zu versorgenden Schulkinder und andere Faktoren sind. Die Hilfe ist für Kinder gedacht, die im Kindergarten, der Grundschule oder Oberschule sind.
Wer seinen Antrag stellen möchte, der kann dies in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr an folgenden Daten und Schulen tun, kann jedoch auch unter der Rufnummer 922 – 75 62 43 zunächst eventuell auftretende Fragen klären.:
15.06. – 27.06. Adeje Casco
28.06. – 09.07. Los Olivos
10.07. – 21.07. Fañabe und Armeñime
22.07. – 02.08. Las Torres und Tijoco
03.08. – 10.08. IES Adeje und IES Adeje II
Verdacht auf Missbrauch Schutzbefohlener
Eine schockierende Nachricht kommt aus Santa Cruz, genauer gesagt aus dem Stadtteil Ofra, wo ein Pädagoge des Kinderheimes Casa Cuna bereits im Januar von zwei Opfern des sexuellen Missbrauchs bezichtigt wurde. Doch scheinen die beiden nicht die einzigen betroffenen zu sein, denn in der Zwischenzeit haben sich noch zwei weitere Opfer den Beschuldigungen angeschlossen. Dabei lassen die Ermittlungen vermuten, dass der beschuldigte Pädagoge bereits seit 20 Jahren dabei ist, seine Position als Vertrauensperson auszunutzen. Er wurde von seinem Dienst suspendiert und wartet nun auf die Ergebnisse der Ermittlungen, bei denen die Inselregierung eine vollständige Aufklärung verlangt.
Falsche Spendensammlerinnen erwischt
In der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife zeigten zwei 18 Jahre alte Frauen einen nicht ganz legalen Einsatz bei der Beschaffung von Arbeit, denn ausgerüstet mit fiktiven Unterlagen, auf die für ein amtliches Aussehen das Logo der Inselregierung kopiert wurde, stellten sich die beiden als Vertreterinnen einer gemeinnützigen Organisation für arme Kinder und Taubstumme vor und versuchten, auf diesem Wege Spenden zu ergattern. Dabei gingen die jungen Frauen sehr offensiv vor, so dass die angesprochenen Personen auch mal am Ärmel festgehalten worden sind. Zielgruppe waren dabei eindeutig Touristen. Doch bei einem dieser Klammergriffe wurden die beiden von der Polizei gesehen und gestellt, so dass der Fluchtversuch der jungen Frauen nicht funktionierte. Sie wurden umgehend festgenommen. Wie die Ermittlungen der Polizei sehr schnell ergaben, handelt es sich um eine rein fiktive Organisation.
Benzindiebe erwischt
In Santa Cruz fiel der Polizei ein etwa 30 Jahre alter Mann auf, der mitten in der Nacht mit einem Bezinkanister unterwegs zu seinem Auto war. Sie wollten ihn überprüfen und sahen, dass der junge Mann gerade mit einem zweiten Kanister dabei war, aus einem mit einem Schraubenzieher angestochenen Firmenfahrzeug Diesel abzuzapfen. Als die Beamten den Mann zur Rede stellen wollten, versuchte dieser zu fliehen. Er wurde kurz darauf wieder erwischt. In seinem Fahrzeug befanden sich noch weitere 4 Personen, von denen es sich bei einem um einen minderjährigen Straftäter handelte, der aus der Jugendstrafanstalt geflohen war. So machten die Polizisten gleich noch einen weiteren Fang.
Madrilenin bei Kokainschmuggel erwischt
Dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, weiß kaum eine Berufsgruppe so genau, wie die Polizei. Im Hafen von Santa Cruz de Tenerife ging der Guardia Civil nun eine 26 Jahre alte Frau ins Netz, die versucht hat, zwei Kilo Kokain auf die Insel zu schmuggeln. Bei einer Routineuntersuchung des Gepäcks fanden die Beamten das Kokain in einem Bügeleisen versteckt und verhafteten die junge Frau umgehend.
