Diakon Bertram Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Und als die drei Weisen aus dem Morgenland endlich ihren Stern gesehen hatten, liebe Schwestern und Brüder, und als sie wussten, wo sie hingehen sollten, da machten sie sich auf und gingen ins nächste Reisebüro. „Dreimal Bethlehem mit Hotel und Vollpension bitte.“ Weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2015

Ausstellung von Oscar Domínguez
Eine Sammlung von Werken eines des wichtigsten Schöpfers in der Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Oscar Domínguez, sowie maßgebende Person in der Geschichte des europäischen Surrealismus und während seines ganzen Lebens an seine Geburtsinsel Teneriffa gebunden. Diese mit Fonds aus verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen gebotene Ausstellung spiegelt die verschiedenen Malstile und einige der vom Künstler am meisten gelobten Funde wider.
In der Fundación Cristino de Vera in La Laguna noch bis zum 31. Januar 2015.

Ein Hotel der Extraklasse eröffnet in La Laguna
Daniel González Afonso hat einen Traum, der bis zum Jahresende Wirklichkeit werden wird: die Eröffnung seines Hotels in La Laguna. „Es ist eine Herausforderung und ein Traum, das Produkt jahrelanger, harter Arbeit“, erklärt er. Der Mann aus La Laguna, der gelernter Elektriker ist, möchte das sehr schmale Angebot an
Fremdenzimmern in der Stadt mit seinem Hotel in der Calle Herradores con Viana um eine Übernachtungsmöglichkeit „der Extraklasse“ erweitern. Weiterlesen
Zündfunke, 06.01.15
Diakon Bertram Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Heute ist Dreikönig, verehrte Schwestern und Brüder, oder wie man hier in Spanien zu sagen pflegt: Los Reyes de Magos. Bereits gestern Abend sind sie hier bei uns in Puerto de la Cruz festlich empfangen worden und auch in vielen anderen Orten wurde und werden sie in diesen Stunden gefeiert.
Wer allerdings in der Bibel nach den Heiligen Drei Königen sucht, wird enttäuscht. Finden lassen sich nämlich nur drei Weise aus dem Morgenland. Weiterlesen

Festival de Música de Canarias 2015
Das Philharmonische Orchester von Sankt Petersburg, die Britten Sinfonia, Les Musiciens du Louvre, I Turchini und die Akademie für Alte Musik, neben dem Symphonieorchester Teneriffas und der Philharmonie aus Gran Canaria, werden an der 31. Veranstaltung des „Festival Internacional de Música de Canarias“ teilnehmen. Ein Festival, das im Jahr 2015 wieder die Bedeutung, die es in der Vergangenheit aufwies und dank der Teilnahme von Meistern wie Krzysztof Penderecki, zurückgewinnen wird.
Vom 11. Januar bis zum 13. Februar 2015 im Auditorio de Tenerife Adán Martín in Santa Cruz.

Vier auf einen Streich
Am 28. Dezember 1970 erblickten Belén, Domingo, María Mercedes und Alicia das Licht der Welt – die erste Vierlingsgeburt auf Teneriffa. An dieses glückliche Ereignis erinnert sich Mama Emérita Ángel Torres (geboren 1939 in Santa Cruz de Tenerife) heute, nach 44 Jahren, mit einem Lächeln. Damals hatte sie fortan eine ganze Kinderschar zu hüten, denn sie war bereits Mutter von María Encarnación, Vicente und José Antonio. Weiterlesen
Zündfunke, 05.01.15
Diakon Bertram Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Noch ist das neue Jahr voller unerfüllter Wünsche, liebe Schwestern und Brüder. Und wir alle hoffen, dass wenigstens ein klein wenig von dem wahr werde, was wir uns in der Silvesternacht oder am Neujahrsmorgen zugesprochen haben: Frieden und etwas mehr Sicherheit in dieser Welt, Gesundheit für uns selbst und gewiss auch, dass uns im Alltag die Liebe unserer Mitmenschen erhalten bleibt. Weiterlesen

Martín Chirino stellt aus
„Crónica del viento“ (Rückblick des Windes) ist eine große Rückblick-Ausstellung eines des wichtigsten Bildhauers des zwanzigsten Jahrhunderts: Martín Chirino aus Gran Canaria, der Bildhauer des Eisens, des Windes und der Spirale. Die ausgestellten Werke stammen aus verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen Spaniens. Außer der Ausstellung nimmt CajaCanarias verschiedene Aktivitäten um die Persönlichkeit von Chirino auf, wie etwa die Vorführung eines Kurzfilmes und eine Begegnung des Künstlers mit Juan Cruz.
Noch bis zum 31. Januar 2015 im Espacio Cultural CajaCanarias in Santa Cruz.
Zündfunke, 04.01.15
Andrea Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Liebe Schwestern und Brüder!
Vieles im Leben wiederholt sich mehr oder weniger notwendigerweise. Dazu gehört, dass wir essen. Essen muss jeder. Mehr oder weniger regelmäßig. Wann und wie wir es tun, ist sehr verschieden. Die Gepflogenheiten beim Essen sind so verschieden, wie auch wir Menschen verschieden sind. Von Fastfood bis zum 5 Gänge Menu, von Pizza bis Sushi – heutzutage ist alles möglich. Unglaublich, welche Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten uns zur Verfügung steht. Weiterlesen
Zündfunke, 03.01.15
Andrea Bolz, Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Liebe Schwestern und Brüder!
Unser Alltag ist geprägt von Ritualen, die wir mehr oder weniger bewusst wahrnehmen. Die selbstverständlichen Dinge, wie Begrüßungen und Abschiede, ein Guten Tag, Hallo, ein Wiedersehen und Tschüss sind so selbstverständlich, dass wir sie oft nur gedankenlos von uns geben. Ein Händedruck, eine Umarmung aber sind eigentlich mehr als nur ein Guten Tag, wie geht es dir. Weiterlesen