Archiv für den Monat: Februar 2015

Tegueste lädt zum Wandern ein

Wer an den Landschaften und der Geschichte der Villa de Tegueste interessiert ist, kann diese durch mehr als dreißig Themenrouten kennenlernen, die während des Jahres abgehalten werden. Ausser Pfadrouten und Theaterrouten werden auch Vollmondrouten angeboten, um ganz spezielle Eindrücke bei Nacht zu sammeln. Fremdenführer werden zudem umfangreiche Informationen zum Weinanbau sowie zum Bereich Kunstgeschichte und Archäologie der Gemeinde zur Verfügung stellen. Weitere Informationen können auf www.tegueste.org und im Programm 2015 abgerufen werden.

Zündfunke, 10.02.15

Liebe Schwestern und Brüder!
Jakob hatte seinen erstgeborenen Zwillingsbruder Esau gleich zweimal ausgetrickst. Das Erstgeburtsrecht schrieb damals vor, dass der Älteste die gesamte Führung der Familie übernahm, nebst allen Pflichten. Jakob war ein Schlitzohr, und Esau wohl von dem sogenannten einfachen Geiste und ließ sich deshalb in einer für ihn unangenehmen Situation das Erstgeburtsrecht abluchsen. Weiterlesen

Zündfunke, 09.02.15

Konflikte in der Familie: Streit ums Erbe, Zoff unter Geschwistern – das gibt es, seit es Familien gibt. Auf den ersten Seiten der Bibel finden wir die Geschichte zweier Brüder – Esau und Jakob, die zwar Zwillinge waren, aber unterschiedlicher nicht sein konnten, und das nicht nur vom Aussehen her. Schon die Geburt war außergewöhnlich. Denn, der Zweitgeborene hielt die Ferse seines Bruders Esau während der Geburt fest, weshalb er auch den Namen Jakob erhielt, was Fersenhalter bedeutet. Weiterlesen

Friedhof wird mit Kameras überwacht

In der vergangenen Woche wurden auf dem Friedhof in La Esperanza 8 Überwachungskameras installiert, um die seit Jahren andauernden Diebstähle von Wertgegenständen in Zukunft zu verhindern. Bereits ab Montag, den 9. Februar 2015 werden die Kameras dann ihren Dienst aufnehmen. Schon seit sechs Jahren hatten politische Bewegungen sich um diese Massnahme bemüht, allerdings war die Umsetzung aus Kostengründen bisher nicht möglich gewesen. Nun hoffen die Einwohner von La Esperanza sowie insbesondere diejenigen, die persönlich von den Diebstählen betroffen waren, dass die nötige Ruhe und Würde auf dem Friedhof einkehren wird. (EL DÍA)

Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis 2015 (08.02.)

Lesung: Hiob 7,1-4.6f / Evangelium: Mk 1, 29-39
Schwestern und Brüder!
Mal ganz ehrlich: Wie oft haben Sie schon einen Satz mit „ja, aber“ angefangen – und bei welcher Gelegenheit? Ein solches „aber“ bedeutet ja immer: Einspruch gegen etwas erheben; es bedeutet Verneinung von etwas oder jemandem – meint: Gegenstellung beziehen. Dieses „Aber“ schränkt eine Aussage ein oder macht sie oftmals sogar wieder ungültig. Manchmal spukt dieses „aber“ fast unscheinbar durch unsere Köpfe und es taucht vor allem dann auf, wenn wir uns auf dem besten Weg zu unserem Glück, unserer ureigenen Wahrheit oder zu uns selbst befinden – und dann, dann spielt es Opposition in uns. Weiterlesen

Brauerei Dorada in Santa Cruz bietet Führungen an

Die „Compañía Cervecera de Canarias“ bietet an jedem Dienstag eine Führung durch ihre Einrichtungen in der Avda. de Ángel Romero (Santa Cruz) an und zeigt den Werdegang der Herstellung des Dorada-Bieres von der Ernte der Rohstoffe bis zur Abfüllung. Hierbei werden durch den Führer die verschiedenen Phasen der Herstellung erklärt. Als Abschluss kann im „Sala de Degustación“ noch ein Dorada probiert werden. Wer Interesse an dieser Führung hat, sollte unbedingt einen Platz reservieren. Weitere Informationen finden Sie unter doradatour.es

“Leo Izquierdo“ zeigt seine Werke

Vom 4. bis 18. Februar findet unter dem Namen “Leo Izquierdo“ im Casa del Vino in El Sauzal eine Ausstellung der Werke des Künstlers Leonardo Rodríguez Izquierdo statt. Inspiriert wurde Izquierdo zu seinen künstlerischen Werken unter anderem auf einer Reise nach Tokio, als er zudem die Idee entwickelte verschiedene Stile miteinander zu kombinieren – unter anderem die europäische Malerei, Barrock und japanische Gravur. Weiterlesen

Der Karneval in Puerto de la Cruz 2015

Genieße einen der bodenständisgsten Karnevale der Insel, der die größte Volksteilnahme verzeichnet: der Karneval von Puerto de la Cruz, der dieses Jahr den achtziger Jahren gewidmet wird. Darin dürfen die traditionellsten und angeregtesten Akte nicht fehlen, wie die Beerdigung der Sardine und de Coso Apoteosis (großer Festzug) des Karnevals, sowie der urkomische Männermarathon „Mascarita Ponte Tacón“ (etwa: Maskierter, ziehe Stöckelschuhe an).
Vom 8. Bis zum 22. Februar 2015 in Puerto de la Cruz.

Programm 2015

Neue Taxi-App auf Teneriffa, auch für Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen auf Teneriffa wird es es in Zukunft durch die kostenlose Handy-Anwendung „Quiero un taxi!“ erleichtert, ein Taxi anzufordern. „Die App dient dazu, mit Hilfe eines Smartphones auf ganz einfache Weise, ein Taxi zu rufen“, sagt Víctor Melián, Präsident der Asociación Tele Taxi Isla de Tenerife (Atit) und erklärt, dass die App „Quiero un taxi!“ speziell im Hinblick auf Personen mit Hör- oder Sprachbehinderungen konzipiert wurde. Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht innerhalb von wenigen Sekunden, ein Taxi anzufordern, ohne eine Taxizentrale anrufen und lange auf der Strasse warten zu müssen. Weiterlesen